Bei Eckbällen besetzen wir zu meist nur den kurzen Pfosten.
Ich stehe ca. in der Mitte des Tores etwas vor der Linie.
Ob ich nun rausgehe oder nicht ist keine bewusste Entscheidung, sondern das passiert einfach oder eben nicht.
Am letzten WE zum Beispiel hat der Gegner die Ecken immer mit voller Wucht aufs Tor gezogen. Am kurzen Pfosten standen zwei Gegenspieler.
Die Ecken kamen hervorragend und ich hatte meiner Meinung nach keine Chance herauszugehen und habe mein Stellungsspiel natürlich angepasst und mich weiter auf die Linie zurückgezogen.
Diese Eckenvariante finde ich persönlich am schwierigsten für einen Torhüter, denn je höher und je weiter die Bälle kommen, desto einfacher wird es sich zu positionieren und das Ding zu pflücken.
Bei Freistößen aus dem Halbfeld kommt es immer auf den Schützen an. Je höher er den Ball hineinschlägt, desto einfacher wird es natürlich.
Die gefährlichsten Freistöße sind die strammgeschossenen Richtung Tor von aussen. Hier kann man nicht raus und muss abwarten, ob noch jemand an den Ball kommt oder das Teil direkt aufs Tor fliegt.




In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Zitieren