Es gibt eine sinnvolle Vorgehensweise, die ich mir beim Golfen angeeignet habe. Denn auch da spielen so viele Faktoren und technische Winzigkeiten eine Rolle. In jedem Training darf man sich nur eine einzige Sache vornehmen, an der man intensiv arbeiten will. Da mache ich auch konsequent. Es gibt eigentlich keine Einheit, zu der ich käme und nicht vorher wüsste, was ich mit dem Torwarttrainer oder ersatzweise den anderen Keepern machen will.

Und im Spiel gibt es auch nur eine Sache, auf die ich mich vermehrt konzentriere. Und das ist dann sicherlich nicht die Absprungtechnik oder so. Das sind dann ganz einfache Sachen wie beim Abschlag Hüfte und Schulter durch den Ball hindurch zu drehen oder beim Abstoß das Standbein weit genug vom Ball weg zu platzieren. Auch taktische Sachen sind sinnvoll: Ruhe bewahren, wenn man das Spiel schnell macht o.ä. Aber immer nur eine Sache!

Zum Thema: natürlich kann man Techniken verlernen, wenn man sie nicht immer wieder trainiert. Sonst schleichen sich Fehler ein und die führen gant automatisch zu einer Kettenreaktion. Und wenn man da nicht konsequent dran arbeitet, hat man ganz schnell die korrekte Technik verlernt.

Ich würde das anlehnend an Unternehmensprozesse "Qualitätsmanagement" nennen.