Umfrageergebnis anzeigen: Keeper mit nach vorne am Ende?

Teilnehmer
117. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, immer wenn es knapp ist.

    68 58,12%
  • Nein, es bringt ohnehin so gut wie nichts.

    7 5,98%
  • Nur bei ganz besonderen Spielen.

    37 31,62%
  • Keine Meinung.

    5 4,27%
Ergebnis 1 bis 47 von 47

Thema: Thema der Woche: Soll der Torwart am Ende mit nach vorne gehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.06.2010
    Beiträge
    5

    Standard

    Ich kenne viele Torhüter die spielerisch so gut sind, dass sie wenn sie nicht gebraucht werden als Torwart als Stürmer auflaufen.

    Also ab der Landes-/Verbandsliga sollte ein Torwart so fußballerisch gut sein das man ihn mit ruhigem gewissen anspielen kann.

    Demnach denk ich auch das es von TW zu TW unterschiedlich ist ob er vor sollte oder nicht.

    Naja und ich habe es oft erlebt das TW einen gewissen Instinkt haben und daher spüren wo der Ball hinkommt.


    Und das Statistisch weniger Tore fallen wenn ein TW vorn ist, empfinde ich als quatsch.
    Ich meine wie oft läuft ein Außenbahnspieler umsonst in den freien Raum... ohne das ein Tor fällt.
    die Quote ist deutlich höher...

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Spike Beitrag anzeigen
    Und das Statistisch weniger Tore fallen wenn ein TW vorn ist, empfinde ich als quatsch.
    Ich meine wie oft läuft ein Außenbahnspieler umsonst in den freien Raum... ohne das ein Tor fällt.
    die Quote ist deutlich höher...
    Das ist gerade ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •