Ich denke schon, dass diese Maßnahme etwas bringt. Die Tore müssen ja nicht unbedingt durch den Torhüter selbst fallen - er kann ja ebenso Verwirrung stiften oder den Ball ablegen. Man denke daran, als (letzte Saison glaube ich) Lehmann gegen Bayern mit nach vorne kam und Rensing so geblockt hat, dass dieser dann den Torschuss nicht parieren konnte.
Es ist klar, dass die Quote der Torhüter, die dann ein Tor machen, kleiner ist - sie haben schließlich auch weniger Versuche und sind halt auch nicht so Kopfballstark wie ein Stürmer oder Innenverteidiger. Allerdings ist ein Torhüter sehr ehrfahren im Luftkampf und hat - jedenfalls im Optimalfall - die größte Sprungkraft, was ihm durchaus zum Vorteil gereichen kann.
Und wenn er einfach nur den Gegenspieler wegblockt und der Stürmer das Tor machen kann, dann hat der Einsatz des Torhüters definitiv etwas gebracht!