Umfrageergebnis anzeigen: Keeper mit nach vorne am Ende?

Teilnehmer
117. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, immer wenn es knapp ist.

    68 58,12%
  • Nein, es bringt ohnehin so gut wie nichts.

    7 5,98%
  • Nur bei ganz besonderen Spielen.

    37 31,62%
  • Keine Meinung.

    5 4,27%
Ergebnis 1 bis 47 von 47

Thema: Thema der Woche: Soll der Torwart am Ende mit nach vorne gehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Grundsätzlich ja, aber es gibt eben auch einige Keeper, die sich da vorne einfach nicht "auskennen" (O-Ton des Keepers unserer 1. Mannschaft bei den Männern) oder einfach keine guten Fußballer sind.
    Der Libero ist immer ein ziemlich freier Mann, oder eben eine freie Frau. Also hat er grundsätzlich sehr viele Freiheiten.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von McClane Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich ja, aber es gibt eben auch einige Keeper, die sich da vorne einfach nicht "auskennen" (O-Ton des Keepers unserer 1. Mannschaft bei den Männern) oder einfach keine guten Fußballer sind.
    Das ist ein Argument, das ich gelten lasse. Wenn auch nur teilweise: Ich habe bis Mitte des zweiten Jahres der D-Jugend im Sturm gespielt. In der Saison, in der ich ins Tor gewechselt bin, düfte ich bis dahin so um die 15 Tore oder mehr geschossen und geköpft haben. Ich war technisch nie ein wirklich gut. Das bin ich heute auch nicht. Dafür war ich sauschnell, mit einem richtig guten "Näschen" vor dem Tor und einem für D-Jugend-Verhältnisse sehr gutem Kopfball ausgestattet. Dazu war ich auch im 1gegen1 ziemlich stark. Ich wäre auch als Stürmer kein Edeltechniker, sondern eher der Typ "Abstauber" und "Killer" geworden. Und wenn ich mal in Trainingsspielen mitkicke, dann gehe ich ganz automatisch nach vorn. Die meisten Bälle verdaddel ich, aber wenn ich vor das Tor komme, dann bin ich ziemlich "abgewichst". Deshalb ist das Argument des "guten Fußballers", der erforderlich ist, nicht zwingend treffend...

    Ich bleibe dabei: im Zweifel ist es sinnvoller, wenn ein Torwart kurz vor Schluss mit vorne rein geht.

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich würde nur für sehr wichtige Spiele oder Pokalspiele empfehlen, den Torwart mit nach vorne zu schicken. Ich sehe das Risiko, dadurch ein Gegentor zu fangen, schon als nicht gering an und in normalen Ligaspielen wäre es mir in Relation zur positiven Wirkung des eigenen Torwarts im gegnerischen Strafraum zu groß. In Pokalspielen, wo man im Falle einer Niederlage ganz ausgeschieden ist, da sollte man gegen Ende ruhig auch den Keeper nach vorne schicken, aber im normalen Ligaspiel würde ich nicht dazu raten, dann dazu ist in meinen Augen die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Gegentors (Tordifferenz!) zu viel höher als die Wahrscheinlichkeit, dass der gegnerische Torwart im gegnerischen Strafraum ein Tor erwirken kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •