Angefangen hats in der 12/I mit Umweltpolitik, damit verbunden die Diskussion, ob Steuern oder Abgaben in diesem Bereich sinnvoller sind. Dann kam Wirtschaftspolitk (Keynesianismus, klassischer Liberalismus, Neoliberalismus).
In der 12/II gings dann weiter mit Soziologie (Schichtungsmodelle, Milieustudien usw.) und dann haben wir noch nenn bisschen die Agenda 2010 und das Sozialversicherungssystem besprochen.
In der 13/I gings dann bis jetzt um internationale Beziehungen (NATO, UN, Bush-Doktrin) und im Moment sind wir bei der EU.





Zitieren