Ich habe heute Deutsch GK geschrieben. Im Gegensatz zu Stetti habe ich die Lektüren gut vorbereitet und kannte mich gut mit der Lyrik aus (also Romantik und Gegenwartslyrik). Um die Sprachkritik habe ich mich beim lernen ein wenig gedrückt, ebenso um die Sprachursprungstheorien von Herder, Condillac und Süßmilch. Notfalls hätte ich aber auch die parat gehabt.
Meine Deutsch-Lehrerin hat sich die Klausuren vorher schon angeguckt (innerhalb von 30 minuten sollte ein grober blick machbar sein) und hat beim austeilen auch schon strahlend gesagt "ist einfach!". Tatsächlich waren alle 3 Themen, die uns ausgehändigt wurden, machbar. Ich hab mich dann für das Romantische Gedicht entschieden, dass dann noch mit einem modernen Gedicht verglichen werden sollte. Dabei wurde der erste Teil stärker gewichtet als der zweite Teil, was mir sehr entgegenkam, denn Romantik ist wirklich total einfach: Immer wieder das gleiche Gelaber von Sehnsucht und Natur etc. Eigentlich also geschenkte Punkte. Das moderne Gedicht fand ich auch nicht sonderlich schwierig, sodass ich insgesamt recht zufrieden bin.
Da ist eben dieses gute Gefühl habe und meine Vornote 10,5 Punkte beträgt rechne ich nicht mit einer Nachprüfung
Weiter geht's am Freitag mit Sowi-LK und nächste Woche Dienstag mit Mathe-LK. Vor Sowi habe ich keine große Angst, aber Mathe hängt schwer von den Aufgaben ab, die wir kriegen. Da könnte das Zittern noch anfangen...
Achja, mit der Atmosphäre und so: Da muss man sich wirklich keinen Kopf machen. Wenn man einmal da sitzt ist das die gleiche Atmosphäre wie bei jeder anderen Klausur auch. Den einzigen Stress, den man da spürt, ist der, den man sich selbst macht. Also: ruhig bleiben.






Zitieren