Bei der Globalisierung finde ich doof, dass die eben so ein schwer fassbarer Begriff ist. Man kann also unablässig darüber schwafeln, aber wie genau der Erwartungshorizont ausfällt ist schwer kalkulierbar.
Arbeitsmarktpolitik haben wir kurz angeschnitten bei dem "magischen Viereck" (Wachstum, Geldwertstabilität, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Vollbeschäftigung).
Sozialer Wandel ist kein allzu langes Thema, aber Beck, Inglehart und Klages sollte man auf jeden Fall kennen. Besonders Beck ist sehr wichtig und kann fast überall eingebracht werden.
Entwicklungspolitik ist jetzt auch nicht sonderlich schwierig, man sollte sich halt ein bisschen auskennen und die Probleme der Entwicklungspolitik kennen.