Also, halten wir doch mal fest:
SG Schuhe haben, meist grobe Sohlen, damit die Mehrfach Nocken oder Stollen tief in den Boden eindringen und Standfestigkeit bieten
HG Schuhe sind für Kurzflor Kunstrasenplätze, als abgesandete oder nur mit Wasser bespielbare Kunstrasenplätze oder gute Tennenplätze gemacht, haben daher meist ein mehrfach Multigumminoppenprofil
FG Schuhe sind bei vielen Anbietern das gleiche wie die HG Schuhe, allerdings ist für mich auch ein normaler Kunstrasen oder trockner Rasen im Sommer ein "Firm Ground", so daß hier die Multinocken super Dienste leisten werden, in Aiusnahefällen kann auch auf neuen Kunstrasenplätzen mit HG Schuhen gespielt werden, aber nur dann, wenn der Platz NICHT nass ist.

Daher braucht man, um es mal ein wenig Professioneller zu sehen, drei Paar Schuhe:

1. Schraubstollenschuhe, oder neuwertige Grobstollensohlen für weiche Rasenplätze. Ich als Trainer bevorzuge Schraubstollen, da man diese immer wechseln kann, man den Schuh nicht so häufig benötigt und abgenutzte Stollen durch neue ersetzt werden können, zudem die Stollen ideal an den Träger angepasst werden können.
Ist aber Geschmackssache.

2. gute Multinocken Schuhe, für trockne Rasenplätze und Kunstrasenplätze der neuen Generation

3. Multinoppenschuhe, für Hartplätze und Kurzflorkunstrasenplätze, aber auch ggf. für den Kick in den Fussballhallen.

Logisch, braucht der Fussballer auch ein paar individuell an den Träger angepasste Laufschuhe für die Laufeinheiten in Wald und Flur und für den Winter braucht er ggf. ein paar Hallenschuhe, falls die Teilnahme an Hallenfussball Sportveranstaltungen durch den Verein gegeben ist, die auf harten PVC/Parkett Böden statt finden.