Interessant war es wirklich. Vor allem unter dem Aspekt, der - ich nenne es einmal so - "Identitätskrise" eines Torwarts. Er musste als junger Spieler seinen eigenen Stil finden und es war unheimlich interessant zu lesen, wie er damit umgegangen ist. Wie er von verschiedenen Torhütern geprägt wurde und wie er sich bewusst von manchen distanziert hat. Gerade diese Diskussion um "Show-Fliegen" oder nicht Show-Fliegen. Um offensiv stehen und Prioritäten setzen. Oder um die Frage, wie ein Torwart zu sein hat: Lautstark und aggressiv? Ruhig und souverän? Durchgeknallt oder vollkommen vernünftig? Titan oder Mensch?
Für mich war diese Identitätskrise, in der er steckte - und die sicher jeder Torwart kennt - gut nachzuvollziehen.