Mit meinem Torwart und der Mannschaft haben wir es dann doch noch geschafft und stehen zum Ende der Vorrunde eigentlich ganz gut da, und jetzt, wo die restlichen Spiele dieses Jahres für die Rückrunde auf nächstes Jahr verschoben werden, sieht es immer noch sehr gut aus.
Es ist harte Arbeit, insbesondere weil ich einen Torart habe, der kaum gelernt hat, was Strafraumbeherrschung ist, und es ist schwer, aus einem Oliver Kahn einen Jens Lehmann zu machen, jedenfalls was die Strafraumkontrolle angeht.
Trotzdem, diese Sachen begleiten mich mehr, als alle anderen Nicklichkeiten, denn Sie sind oft wichtiger im Spiel, als kleine technische Fehler. So werden wir nun erst einmal ein paar Hallenturniere mitmachen, einfach für Ausdauer, Spaß und um überhaupt bei der Witterung etwas machen zu können.
Bei den Kindern, oder jungen Jugendlichen ist die Mannschaft des E1 Torwarts letzthin in einem hochdekorierten Turnier ohne Gegentor als Turniersieger gefeiert worden, und das in der Halle. Es zeichnet den jungen Torwart aus, daß sein beginnendes Mitspielen, sein Wirken und die Verbesserung der Technik Ihn ab und zu unüberwindlich macht, so daß er meistens nur dann da sein muss, wenn die Abwehr wirklich einen Fehler macht und eine Chance zuläßt. Bei dem Turnier hingegen, da passte alles.
Einzig verwehrt wurde Ihm, daß er der beste Torwart des Turniers wurde. Diese Titel ging an den gegnerischen Torwart des Finalgegners, der obwohl mehr Gegentore gefangen, durch eine ebenso gute und starke Leistung geglänzt hat, sich aber mehr durch Paraden hervor tun musste. Es ist traurig, daß die Paraden mehr Gewicht bei solchen Entscheidungen haben, als das Torwartspiel hinsichtlich der Chancenvereitelung anstelle der reinen Torverhinderung. So war dies dann auch eher eine politische Entscheidung, denn die Mannschaft der E1 durfte den Titel des besten Spielers des Turniers mit nach Hause nehmen, der Gegner, obwohl von einem namhaften Verein stammend, ging hier leer aus.
Das wurmte meinen Torwart und wird wohl wieder bedeuten, daß wir eine Tasse Kakao trinken müssen, auf so eine Sache, ohne Gegentor in einem solchen Hallenturnier zu sein, kann man als TwT nur stolz sein.
In der E2 läuft es, naja. Die Blaue Mauer laborierte an einer Rippenprellung mit Verdacht auf Anbruch herum, dann an einer Entzündung der Fusssehne zum großen Fusszeh, so daß diese seit nun fast 6 Wochen keinen Ball mehr wirklich auf's Tor bekommen hat. Auch hier wurmt es den kleinen Torwart sehr, der gerade jetzt, wo Schnee liegt, sich gern mal nach einem 10/20 Training mit seinem Lieblingstorwarttrainer sehnt... der derzeit aber auch aufgrund der gesperrten Plätze nicht gerade glücklich mit der Situation ist.
Wir retten uns daher alle in die Winterpause, und freuen uns auf die Weihnachtsfeiern, die nun bald anstehen.
Die Rückrunden kommen nächstes Jahr und mit Sommer kommen für mich wirklich große Veränderungen - diese werfen zwar lange und deutliche Schatten bereit zum Winter, aber die Rückrunde wird für mich, da meine Aufgaben sich deutlich verändern werden, stressig werden. Dafür wird sich die Situation nachhaltig hoffentlich zum Sommer entspannen.