Dann sage der Blauen Mauer mal ganz lieb Gute Besserung von mir :/ Das hört sich ja nicht toll an.
Sehen wir dich dann vielleicht im nächsten Camp in anderem Torwarttrainerdress?Die Rückrunden kommen nächstes Jahr und mit Sommer kommen für mich wirklich große Veränderungen
Diesen Satz kann ich auch sehr gut verwenden, denn ich rette mich auch irgendwie in die Winterpause.Wir retten uns daher alle in die Winterpause, und freuen uns auf die Weihnachtsfeiern, die nun bald anstehen.
Am 17.12. steht bei uns die Weihnachtsfeier an, die damit auch gleich den Saisonabschluss bildet. Zwischen Neujahr und Trainingsauftakt haben wir jeweils einmal die Woche Hallentraining und ein Spiel. Das fällt praktisch noch in unsere Winterpause. Mit dem ersten Training draußen wollen wir am 02.02. wieder anfangen. Ab da stehen dann pro Woche 2 Testspiele und 3 Trainingseinheiten oder 4 Trainingseinheiten und ein Testspiel auf dem Plan. Unsere Saison beginnt dann mit einem Auswärtsspiel in Erfurt am 06.03.
Ich habe mich entschlossen bis zum 02.01. nun komplett Fußballpause zu machen. Ich habe im Sommer vielleicht eine Woche richtig Pause gehabt, aber auch nur eher alibimäßig. In dieser Hinrunde habe ich jetzt deutlich gespürt, dass ich wirklich mal 2-3 Wochen Pause brauche. Also nichts. Kein Fitnessstudio. Kein Training auf dem Platz. Das hatte ich die letzten 2 Jahre kaum und ist doch jetzt wirklich mal fällig.
Mein Hinrundenfazit? Nun ja, in der Rückrunde kann es nur besser werden.
Nach meinem Wechselchaos in der Sommerpause bin ich doch wieder zu meinem alten Verein zurückgekehrt und habe dort den SPrung in die erste Mannschaft geschafft. Wir haben uns jetzt zum Zeitpunkt der Winterpause im relativ sicheren Mittelfeld etabliert und können in der Rückrunde mit unserer jungen und eigentlich spielstarken Truppe noch einiges reißen, wenn wir uns noch besser zusammenfinden. Zu Saisonanfang war es schon schwer, da sich aus einer bunt zusammengewürfelten Truppe erstmal eine Einheit bilden musste.
Durch Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Verein und Verband konnte ich erst verspätet in der Regionalliga ankommen. Nun ja, "ankommen" ist übertrieben. Ab den 4. Spieltag durfte ich eben auf der Bank sitzen... Zwar wurde nach Saisonstart entschieden, dass die Wochenform bestimmen sollte, wer am Wochenende das Pflichtspiel bestreitet, doch viel habe ich davon nicht gemerkt. Ein offener Konkurrenzkampf ist es nicht, da meine Konkurrentin gesetzt ist. Ich bestritt in der laufenden Saison bis jetzt nur zwei Spiele für die erste Mannschaft, von denen eines ein Pokalspiel gegen einen unterklassigen Gegner war. Beide Spiele wurden zwar gewonnen, aber ich konnte mich nicht auszeichnen. Ich hatte in beiden Spielen keine einzige Parade, bekam allerdings im Pflichtspiel zwei Gegentore, bei denen ich jedoch chancenlos war.
In der Saison habe ich, wenn wir spielfrei hatten, bei unserer Zweiten Mannschaft ausgeholfen. Dort stehen 4 Spiele zu Buche. 2 endeten mit hohen Klatschen (6:2 und 7:2) und die anderen 2 wurden gewonnen. Nur eines zu Null.
Dazu kommt eine schwere Verletzung meines Torwarttrainers, der erst jetzt in der Winterpause wieder gesund genug ist, um uns zu trainieren. In der Hinrunde fiel das Torwarttraining also weitesgehend aus.
Kurzum: In der Rückrunde kann es eigentlich nur besser laufen, denn so hatte ich mir das ganze überhaupt nicht vorgestellt.
Das einzig gute, das die Saison bisher gebracht hat, ist wohl, dass ich in meinem Verein den Torwarttrainerposten für die U17 und U13 übernehmen durfte und dabei die ersten Schritte auf diesen Terrain versuchen konnte. Ich muss zwar noch viel lernen und merke es bei jedem Training, jedoch macht es den Mädels viel Spaß und gewisse Trainingserfolge sind zu verzeichnen. Das lässt hoffen.
Ich rette mich also in die Winterpause.