Ergebnis 1 bis 50 von 211

Thema: Adidas Response Pro 2011

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Den Verschluss finde ich ebenfalls interessant, zwar tragen ihn einige Profis nicht (Neuer z.B.), andere scheinen aber damit klar zu kommen (Adler) - und ich selbst kann mir vorstellen, dass er sehr gut funktioniert (wobei es jetzt auch nicht so ist, dass es ein normaler Haftschaumriegel nicht tun würde ...).

    Aber Meshschichtel sind mittlerweile nicht mehr so mein Ding, dann lieber Latex oder PU.
    Überlappender Daumen ... kommt drauf an, bei manchen Handschuhen entsteht da eine unangenehme Naht im Inneren, find eich unangenehm und störend. Sehe auch nicht den Vorteil. Früher fand ich es irgendwie gut, mittlerweile reicht mir ein Aussennahtdaumen. Kann mich auch nicht daran erinnern, dass mir mal ein Ball über den Daumen gerutscht wäre.


  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Tobias94
    Registriert seit
    08.05.2010
    Beiträge
    350

    Standard

    Wobei der überlappende Daumen, bei Adidas in den letzten Jahren immer gut aufgebaut war!

    Was mich interessiert ist was es mit den "Waben" oder Ausprägungen auf der Oberhand auf sich hat. Also ob es ein rein Optisches Element ist, oder es einen Sinn erfüllt?

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Ich hab auch mal eine Frage. Ich überlege mir den Handschuh zuzulegen. Ist er hier im Shop als Handschuhpaket erhältlich?

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias94 Beitrag anzeigen
    Wobei der überlappende Daumen, bei Adidas in den letzten Jahren immer gut aufgebaut war!

    Was mich interessiert ist was es mit den "Waben" oder Ausprägungen auf der Oberhand auf sich hat. Also ob es ein rein Optisches Element ist, oder es einen Sinn erfüllt?
    Es gibt 2 Dinge die damit erreicht werden. Zum einen kann man es sich vorstellen wie ein Mouldedbelag - der soll dabei helfen, dass sich keine Wölbungen bilden, wenn man eine Faust macht/die Finger krümmt.
    Die Oberhand 'schmiegt' sich dank der Prägungen besser an deine Hand an, wenn du die Finger krümmst, weil die Oberhand flexibler ist. Und von Uhlsport kenne ich es auch so, dass diese 'Felder' bei manchen Handschuhen etwas 'aufgepolstert' sind, führt zu einer etwas besseren Dämpfung beim Fausten. Aber hat auch sicherlich Designtechnische Gründe. Sieht einfach besser aus als ungeprägter Haftschaum.


  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Tobias94
    Registriert seit
    08.05.2010
    Beiträge
    350

    Standard

    Danke für die Erklärung. Klingt alles logisch, bzw. Sinnvoll.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    Passau
    Beiträge
    227

    Standard

    Spielen die Adidas Profi Torhüter nicht den Profihaftschaum ?
    Da ist das Ding

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Zitat Zitat von svschalding Beitrag anzeigen
    Spielen die Adidas Profi Torhüter nicht den Profihaftschaum ?
    Immer wird vom "Profihaftschaum" gesprochen... Wo ist der Unterschied zu dem Haftschaum, den man als Normalsterblicher mit dem Pro-Handschuh bekommt?

  8. #8
    metroplex2005
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von nordseekeeper Beitrag anzeigen
    Immer wird vom "Profihaftschaum" gesprochen... Wo ist der Unterschied zu dem Haftschaum, den man als Normalsterblicher mit dem Pro-Handschuh bekommt?
    Adidas bietet seinen Promotion Torhütern seit Jahren verschiedene Haftschaumarten zur Auswahl. Aquabelag, Duo-Belag, Beläge in verschiedenen Dicken und verschiedenen Graden der Griffigkeit, usw... Diese Haftschäume finden in den Stangenmodellen keine Anwendung, zu aufwändig, zu kostspielig).
    Da die Sondermodelle der Profis bis aufs Design so gut wie nichts mit den Stangenmodellen zu tun haben und auch in komplett anderen Nähereien hergestellt werden, ist das Ganze auch irgendwie nachvollziehbar.
    Gerüchten zufolge soll Oliver Kahn damals nach seinem Wechsel von Reusch zu Adidas exklusiv einen Haftschaum nach seinen eigenen Wünschen erhalten haben (oder wohl eher seinen gewohnten Profi-Supersoft von der selben Rolle wie Reusch damals).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •