Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Adidas Response Pro Motion Arrester 2011

  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Adidas Response Pro Motion Arrester 2011



    * Motion Arrester: Minimale Einschnitte im Gewebe verleihen dem Allround Schaum noch mehr Grip. Der Motion Arrester besteht aus 4 mm Schaum und 3 mm Dämpfung.
    * Punching Control für perfekte Kontrolle beim Fausten des Balles. Zwei Schichten (Memory und EVA Schaum).
    * FitFoam™ für optimalen Sitz und Komfort.
    * Outlast® sorgt für ideale Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung
    * Stretch-Strap: Das neue doppelte Klettband sorgt für beste Stabilität und individuelle Anpassung

    89,90 Euro im torwart.de-Shop
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von ReHilton
    Registriert seit
    01.10.2010
    Beiträge
    51

    Standard

    Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Handschuh?

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Er kam doch gerade erst raus?

    Zu dem Belag gibt es allerdings bereits einen Produkttest von Paulianer.


  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Tobias94
    Registriert seit
    08.05.2010
    Beiträge
    350

    Standard

    Find ihn recht teuer dafür das nochnichtmal der neue Allround Extreme benutzt wird. (Ist mit zumindest nirgends ersichtig)

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von basti1
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Pocking
    Beiträge
    374

    Standard

    ich hab das 2010er fingersave modell mit motion arrester, ich hab mir jetzt wieder die normalen response bestellt die sind billiger und genau so gut, außerdem fängt der motion arrester schaum nach ein paar spielen an zu abzubröseln

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    3

    Standard

    Was sollen die schlitze im schaum eigentlich bewirken?

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Größere Aufpralldämpfung und bessere Griffigkeit. Lies dir einfach mal einen Testbericht dazu durch
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    3

    Standard

    Ah, gut danke

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    22

    Standard

    Eine Frage zum Belag: Wird hier in den Allround oder in den Allround Extreme eingeschnitten? Könnte den Handschuh relativ günstig bekommen. Allerdings finde ich den Allround Extreme sehr viel besser, allein wegen der Haltbarkeit.

    Kann dazu vielleicht jemand etwas schreiben?

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von keeper don
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.254
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Weiter oben wir darüber geschrieben
    Es wird der normale Allround Schaum verwendet. Les dir Paulis Produkttest einfach mal durch.
    I ♥ Keepergloves
    http://keepergloves.de.tl

  12. #12
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    In Sachen Haltbarkeit sind die aktuellen Motion-Arrester-Modelle deutlich besser als der "alte" Adidas Response Cech in gelb und mit Innennaht. Allerdings wäre der Allround Extreme in Bezug auf den Grip natürlich klar zu bevorzugen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  13. #13
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    22

    Standard

    Naja dann werde ich wohl doch entweder zum Nike SGT oder wieder zum Fingertip greifen. Der Allround Belag hat zwar einen starken Grip, aber hat einen enormen Abtrieb. Der Fingertip hält und hält und hält - würden die Nähte nicht aufgehen, weil ich ihn wohl eine halbe Nummer zu klein Bestellt habe, würde er wohl locker eine halbe Saison inklusive Training überstehen.

    Danke für die Info.

  14. #14
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    halbe Saison plus Training beim Adidas Response Fingertip?!?!
    mein Spielhandschuh hat schon mächtigen Abrieb nach 13 Spielen (ohne Training), obwohl ich die Falltechniken beherrsche, welche den HS und auch meinen Körper schonen
    Ebenfalls wasche ich per Hand die HS nach dem Spiel immer gründlich aus und Pflege sie, wie es sich gehört ;p

    Du musst mir erklären, wie dein HS so lange hält?!?! lg
    Geändert von HannSchuach (09.11.2011 um 16:33 Uhr)

  15. #15
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Es kann aber auch sein, dass du da ein wenig Pech hattest, HannSchuach. Wobei mich auch interessieren würde, in welchem Zeitraum Nizzl den Fingertip schon verwendet.

    Ich hatte mal bei Stanno das Paradebeispiel in Sachen Haltbarkeit der Latex- Fangfläche. Ich rede hierbei vom Supersoft Profi Haftschaum von Stanno, den ich jeweils bei Thunder 3 getragen habe. Das erste Modell habe ich nach 6 Wochen umtauschen müssen, dass sich bei mir ein enormer Abrieb eingestellt hatte. Allein beim Fangen und Werfen von Bällen flog mir der Belag regelrecht von der Hand und um die Ohren. Das zweite Modell wiederum beanspruche ich seit einem halben Jahr und das teilweise auch auf Hartplatz, wobei er jetzt so langsam dann doch seine Rentenzeit ankündigt. Latex ist nun mal im Grunde genommen ein Naturprodukt, auch wenn das mittlerweile nur noch partiär zutrifft.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  16. #16
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    @ Tobias30:

    naja, dass ich Pech hatte würde ich nicht behaupten. Ich hatte jetzt bei 3 Paaren so ziemlich schnell extremen Abrieb (oder ich hatte 3 mal Pech ;p )

    Mein Spiel HS geht in Ordnung nach 13 Partien (so "lala")
    bei 4x Training/Woche halten meine Trainings Fingertip jedoch nicht lange durch, obwohl ich sagen muss, dass ich vom Abrieb her schon viel schlechtere hatte (Uhlsport z.b. mit dem AG) Dort war aber von HS zu HS ein Unterschied zu merken (ev. Produktionsfehler)

    Sonst kann ich nichts schlechtes sagen über den Response Fingertip.

  17. #17
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    22

    Standard

    Nunja, da ich auf Amateurniveau spiele, besteht eine Saison ohne Pokal und Freundschaftsspiele aus 28 Spielen. Also 14 Spiele + 1 Mal Spielfrei = 15 Wochen + 30 mal Training = 44 Einsätze. Ob es nun wirklich eine halbe Saison ist, weiss ich nicht. Zuvor habe ich 2,5 Jahr auf Hartplatz gespielt. Jetzt haben wir einen neuen Rasen, welcher in letzter Zeit auch schön weich ist, bedingt durch Feuchtigkeit. Im Sommer wird er gut gewässert. Das ist dann doch etwas anderes, als 5 mal die Woche auf dem Platz zu stehen.

    Im Vergleich zum Allround (Ich hatte den Response Pro mit dem blauen Daumen) finde ich den Belag wesentlich robuster.

    Den Stanno Belag kann ich übrigens auch sehr empfehlen. Der Ultimate Grip hat auch einige Einsätze auf Hartplatz überlebt. Leider sind bei dem die Nähte aufgegangen. Vielleicht hatte ich da aber auch nur etwas Pech - Belagtechnisch für das Geld aber recht gut und auch Abtriebfest.

    Wer einen Topbelag will der lange hält, dem kann ich zu folgenden raten:

    Adidas Allround Extreme
    Uhlsport Absolutgrip (hatte den Plus noch nicht, erhoffe mir bei dem aber insbesondere mehr Aufpralldämpfung)
    Puma Graphite Plus

    Um aber nochmal auf das eigentliche Thema des Threads zurückzukommen:

    Für das Geld gibt es wesentlich bessere Handschuhe. Wäre dieser mit Allround Extreme, wäre er vielleicht eine Überlegung wert. So leider nicht und ich werde ihn mir auch nicht für 35€ + Versand importieren, auch wenn sich der Versand dann wohl auf mehrere Artikel verteilen würde. Für das Geld wäre dann doch ein Stanno oder Puma besser.

    Man ist bei der Handschuhwahl derart hin und hergerissen. Weil jede Saison neue Beläge und Technologien kommen, weiss ich schon gar nicht mehr, ob ich auf das bewährte vertrauen soll und mir wieder einen Adidas holen soll, oder gar mal einen Absolutgrip+ probieren soll.....

    Edit: Benutze den Fingertip jetzt 2 Monate und es ist fast gar nichts an Abtrieb zu sehen. Habe ihn schon länger, musste aber verletzungsbedingt einige Woche pausieren.

    @ Tobias30
    Wie ist das Fingerprotektionssystem von Stanno im Vergleich zu anderen Marken? Stanno an sich finde ich ja recht gut. Könnte den auch relativ günstig bekommen nur frage ich mich, ob da der Umstieg auf Fingersave wieder etwas hart wird. Hatte damals beim Orthotec ein paar Probleme. Der Supportframe aber zum Beispiel war vollkommen Okay.
    Geändert von Nizzl (09.11.2011 um 22:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •