Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Meinungen zu Torwartbuch

  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von Jörg Butt
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Ludwigsfelde
    Beiträge
    13

    Standard Meinungen zu Torwartbuch

    Hallo, ich überlege ob ich mir das Buch "Die Kunst des Torwartspiels" von Hans Leitert kaufe.
    Jedoch frage ich mich auch nachdem ich das Interview mit dem Autor gelesen habe, welche Themen denn genau dort behandelt werden. Stehen denn dort zum Beispiel auch die Grundtechniken zum Fangen, Hechten, Stellungsspiel etc. drin? Frage mich auch, ob das Buch auch hilfreich für den Jugend- und Amateurbereich ist.
    Danke jetzt schon mal.

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    99

    Standard

    ich denke, dass das buch ein absolutes 'Muss' ist. Es ist sehr interessant, analysiert das TW-Spiel haargenau, ist von einem erfahrenem Mann und es ist gut zu lesen!
    Da das Buch generell über unser Spiel geschrieben wurde eignet es sich natürlich auch für den Jugendbereich, wobei keine Übungen großartig geschildert werde, wie in anderen, es hängt aber auch von dem Jugendbereich ab. Du kannst einem D-Jugendspieler nicht mit Thesen aus diesem Buch kommen...

  3. #3
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Als ich das Buch gekauft habe dachte ich mir sofort: Viele seiner Sprüche hätten von mir kommen können und ich denke, dass sich jeder der sich intensiv mit der Thematik des Torwartspiels beschäftigt hat in seinem Buch wiedererkennen wird. So wird es nach dem Lesen des Buches vielen so wie mir ergangen sein. Das Buch als solches behandelt eher die Prinzipien des Torwartspiels wie zum Beispiel richtig zu stehen etc. und behandelt nicht ausführlich einzelne Techniken. Ich würde grob sagen, dass man in diesem Buch einen anderen Blickwinkel bekommt. Im Endeffekt zeigt dieses Buch wo die Unterschiede zwischen scheinbar gleichwertigen Torhütern bestehen. Leitert zeigt es einfach: Ein besserer Torwart wendet die Prinzipien des Torwartspiels effizienter an. Wenn du jetzt ein Lehrbuch über Grundtechniken suchst dann wirst du hier nicht fündig werden. Ich würde das eher als Ergänzung zur normalen Literatur sehen bzw. den Torhütern empfehlen die noch tiefer in die Materie gehen wollen. Und wenn man selbst nicht viel neues im Buch finden wird, dann hat man wenigstens eine gute Unterhaltung die jeden Cent wert ist. Und man bekommt durch seine Sichtweise trotzdem neue Impulse und lernt "unbemerkt" was dazu. Auf jedem Fall ein tolles Buch. Man könnte es auch als "Torwartbibel" bezeichnen, aber ein Trainingsbuch ist das natürlich nicht.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Jörg Butt,
    also "Der Leitert" ist kein Lehrbuch im eigentlichen Sinne, er geht viel Tiefer in die Materie Torwartspiel ein, als dies für die meisten von uns wichtig ist. Er ist nicht höher angesiedelt, nein, er beschäftigt sich eher mit der absoluten Basis, dem Fundament des Torwartspiels. Das ist nicht Innenrist oder Aussenspann, daß ist eher das Laufen an sich, ohne Schuhe einfach so.
    Es behandelt die Basis... wie das Kernel des Unix Betriebssystems oder die HAL der modernen Windows Betriebessysteme. Es ist eine Grundlage, auf der der Rest aufbaut.
    Daher ist es Leitert auch eigentlich egal, welche Technik der Torwart anwendet oder benutzt, denn seine Sichtweise ist da etwas anders. Daher findet man in diesem Buch keine Techniken, und keine Grundlagenschule der Torwarttechnik, daß ist etwas, was auf dem, was Hans Leitert beschreibt, aufbaut.

    Für jemand aber, der Techniken sucht, also Umarmungsgriff, Korbgriff, seitliches Werfen, Hechten, Abfangen von hohen Bällen, der muss zu einer anderen Literatur greifen.
    Frans Hoek ist hier als Autor zu empfehlen. Zwar ist das Werk in die Jahre gekommen, doch aufgrund der Bilder ist es immer noch völlig uneingeschränkt zu empfehlen.
    Ein weiteres gutes Buch ist Torwartschule für Kinder- und Jugendfußballer von Gerd Thissen aus dem Carolus-Verlag. Es ist ungefähr wie das Hoek Buch aufgebaut, nur anstelle von Fotos gibt es eher mehr Zeichnungen, was kein Nachteil ist.

    Somit: Wer ein gutes Buch sucht, sollte erst einmal mit Hoek oder Thissen beginnen. Hier findet man Techniken, Erklärungen dazu und natürlich auch eine Einführung in die taktischen Grundlagen des Torwartspiels.
    Wer dann noch etwas besonderes sucht, jemand, dem die Bücher über Technik und Taktik nicht weit genug gehen, oder er dies alles schon kennt, der sollte den Leitert lesen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von Jörg Butt
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Ludwigsfelde
    Beiträge
    13

    Standard

    ok vielen dank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •