Es ist immer schwer, so eine Liste zu beurteilen, denn es ist unmöglich von jedem Spieler alle Spiele zu sehen. Trotzdem versuche ich es auch mal:

Iker Casillas auf Platz 1 geht für mich in Ordnung. Er hat wirklich stark gespielt, hat auch seine früheren Schwächen in der Strafraumbeherrschung zu großen Teilen abgelegt und eine gute WM gespielt.
Julio Cesar auf Platz 2 ist auch in Ordnung. Ich weiß nicht, ob ich ihn so weit oben eingestuft hätte, aber er hat auch ein ganz starkes Jahr hinter sich und aufgrund des Triple-Gewinns, an dem er maßgeblichen Erfolg hatte, ist auch diese Platzierung absolut verständlich.
Von Petr Cech habe ich in dieser Saison wirklich wenig gesehen. Er kam mir jedoch nicht so stark und sicher vor, wie er schon gespielt hat. Er gehört auf jeden Fall in die Top 10, doch meine wenigen Eindrücke von ihm hätten nicht für die Top 3 gereicht.
Der vierte Platz für Manuel Neuer freut mich und auch objektiv betrachtet hat er sich zumindest eine Platzierung in den Top 10 absolut verdient. Er ist wirklich sehr komplett, hat wenige Schwächen und quasi überhaupt keine stark ausgeprägte. Auch bei der WM hielt er bis auf einen Fehler gegen England sehr gut.
Maarten Stekelenburg gehört in meinen Augen ebenfalls in die Top 10. Er ist in meinen Augen hinter Neuer der zweitstärkste Keeper der neuen Generation. Er ist nicht so komplett wie Neuer, aber Lloris schon einen Tick voraus, finde ich. Ich muss aber erwähnen, dass ich vom viel gelobten David de Gea quasi noch gar nichts gesehen habe.
Victor Valdes wird, wie schon in diesem Thread erwähnt, oft unterschätzt, das ist auch meine Meinung. Ich habe ihn früher auch nie als wirklichen starken Torwart gesehen, mich desöfteren gefragt, ob eine Topmannschaft wie Barca nicht auch einen absolut Weltklassetorhüter braucht, aber mittlerweile ist Valdes zu diesem geworden. In vielen anderen Nationalteams wäre er wohl auch Nummer 1, für ihn ist es wirklich unglücklich, dass er einen Iker Casillas vor sich hat.
Dass Fernando Muslera in der Top 10 steht, überrascht mich wirklich. Von seinen Leistungen im Verein habe ich nicht viel mitbekommen, doch bei der WM fand ich ihn nicht sonderlich stark. Im Gegenteil, die eine oder andere Unsicherheit ist mir in Erinnerung geblieben. Vielleicht wurde hier aber vor allem auch das gute Abschneiden Uruguays mit bewertet.
Edwin van der Sar gehört für mich ganz klar weiter nach oben. Er ist für mich der stärkste Keeper der letzten Jahre. Womöglich steht er vergleichsmäßig so weit unten, weil er nach seinem Rücktritt aus dem Nationalteam bei der WM nicht im Fokus war, anders kann ich mir den achten Platz nicht erklären.
Gianluigi Buffon in Bestform gehört auf jeden Fall in die Top 10. Vom ersten Halbjahr 2010 ist mir wenig über ihn in Erinnerung geblieben, im zweiten Halbjahr war er seit dem ersten WM-Gruppenspiel Italiens verletzt. Da kann ich wirklich schlecht beurteilen, ob die Platzierung gerechtfertigt ist.
Tim Howard hat in meinen Augen eine richtig starke WM gespielt und sich die Platzierung in den Top 10 absolut verdient. Über seine Leistungen im Verein kann ich zwar auch wenig sagen, aber wer Stammtorhüter in der Premiere League ist, der kann auch kein schlechter sein.

Alles in allem geht für mich die Rangliste in Ordnung. Hier und da hätte ich etwas verändert, aber bis auf Fernando Muslera wären diese Keeper wohl auch alle in meiner Top 10 gelandet. Für letztgenannten hätte man dann noch Lloris irgendwo einfügen können.