Ergebnis 1 bis 50 von 77

Thema: Rivalität mit Torhüterkollegen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Mich adden so viele Leute aus dem Forum und da verliert man schnell mal den Überblick.
    Ich nehme nur an, wen ich wirklich persönlich kenne, und vor allem zu dem ich direkten Bezug habe... nutzt also nichts, wenn jemand neugierig wird, dann auf Facebook mich findet und Freundschaft anklickt... der steht bei mir in der Warteschleife... Pech!
    Wer bitteschön, sind wir Ehrlich, hat 480 'Freunde'? Das sind 480 Leute die er kennt, doch wie viele davon kennt er den wirklich persönlich?
    Verdammt, durch die Dampfeisenbahn kenne ich schon viele Leute, durch den Fussball noch mehr, durch mein Citrus Hobby noch mehr und durch den Kampfsport die halbe Welt... aber glaubt denn wirklich einer, nur weil ich den gleichen Kampfsport mache, klicke ich den anderen gleich als Freund an, oder schalte jemand frei, dessen Name ich nicht kenne? Wie bekloppt muss man sein?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Auch wenn das etwas außerthematisch sein sollte:

    In Sachen Facebook und Freundschaften haben wir Deutschen mal wieder eine ganz eigene Sicht. Gedacht ist das eigentlich als Netzwerkplattform, auf der man Kontakt zu guten Freunden, aber eben auch zu flüchtigen Bekanntschaften (z.B. aus dem Urlaub oder auch nur aus der Bahn, Arbeitskollegen oder Leuten, die einem eventuell mal weiterhelfen könnten) halten kann, ohne großen Aufwand und mit der Option vielleicht mal darauf zurückzugreifen, falls man es braucht und/oder möchte. So handhabt es auch der Rest der Welt, nur wir aus Deutschland sind da wieder etwas speziell und adden hauptsächlich Leute, die auch so unsere Freunde sind. Aber für die "richtigen" Freunde brauch ich eigentlich kein Facebook, denn zu denen hab ich auch per Telefon, SMS, E-Mail oder ganz altmodisch per Brief Kontakt, wenn auch nicht immer regelmäßig. Da würde die ganze Veranstaltung ihren Sinn verlieren. Das hat also mitnichten etwas mit bekloppt zu tun, sondern lediglich mit einer anderen Auffassung/Verwendung dieser Plattform. In den USA und mittlerweile auch fast überall sonst auf der Welt sind Facebookfreunde nichts anderes als "Kontakte", wie man sie auch im Handy oder früher im Adressbuch hatte. Man kann sich einfach organisieren und fertig.

    Ich hab einige Leute in meiner "Freundes"liste, die ich noch nie getroffen habe sondern nur aus dem Internet kenne, mit denen ich mal Mittagessen auf einem Seminar im Ausland war oder die ich am Flughafen irgendwo kennen gelernt und mit denen ich mich gut verstanden habe. So what? Wenn ich dann mal in der Gegend bin schreib ich eine kurze Nachricht und man kann sich wieder treffen, nichts leichter als das. Was schert es mich, ob die Leute dann ein paar Urlaubsfotos von mir sehen können? Ich entscheide doch, wieviel ich auf dieser Plattform mitteile (und kann genauso Leute von bestimmten Inhalten blocken).
    Man sollte nicht immer alles so engstirnig sehen, nur weil die Marketingleute damals entschieden haben die Kategorie unter der man seine Kontakte sammelt "friends" zu nennen, weil es die Nutzer einfach mehr an die Plattform und aneinander bindet, muss ich das doch nicht wörtlich nehmen und mich dann gleich als Freund der Personen fühlen, die ich in meiner Kontaktliste habe.

    Aber das darf natürlich jeder handhaben wie er möchte, ich finde es nur etwas übertrieben das gleich bekloppt zu nennen.

  3. #3
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Eben, Zero darauf wollte ich hinaus. Und so wie Steffen hier einseitig argumentiert ist mir das auch viel zu engstirnig. Außerdem weiß Pauli, das das nicht ernst gemeint war, deswegen gibt es hier auch keinen Platzt für solch eine bescheuerte Diskussion.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    15

    Standard

    Ich persönlich habe kein Konkurenz gefühl ich bin imoment die NUmmer 2 bzw 3 da ich 1 jahr pause hatte wegen einem kompliziertem KOrb_Henkel-Riss im Knie.
    ICh genieße es andere Torhüter zu zusehen da ich aus Leidenschaft wart bin und nicht weil ich der Beste sein will. Natürlich will man im Tor stehen als Stammkeaper aber wenn es einen besseren gibt dann ist das nunmal so.
    Allein schon Trainieren und den Kontakt zum Ball zu haben ist genial.
    Eine gesunde egoistische einstellung sollte man schon haben aber niemals übertreiben . Torwart zu sein ist ein Gefühl.

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von McTyphoon Nr.36
    Registriert seit
    13.02.2011
    Beiträge
    31

    Standard

    Wir verstehen uns in unserem Team sehr gut! Momentan bin ich die Nr.2 und kann von unserer Nr.1 sehr viel lernen. Außerdem spiele ich dafür in der 2. Mannschaft und kann dort Praxis sammeln. Wenn die Nr.1 ausfällt, bin ich immer parat!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •