Das ist ja ein Ding: Mit Röntgenbildern...
Also, ich äußere mich ungern dazu, was Du machen kannst, denn das wird Dir Dein Orthopäde besser sagen können. Ich sage es mal so: NACHDEM Du Dir wirklich ausreichend Zeit zur Gesundung des Fingers gegeben hast, fängt mit Training eine Zeit an, in der jeder, der wie und wo auch immer schwerer verletzt war, sich herantasten muss. Dass es nicht sinnvoll sein kann, mit Schrauben in der Hand als Torwart zu agieren, sagt einem ja der Menschenverstand - oder er sollte es zumindest...
Gehen wir mal davon aus, dass der Arzt Dich anlächelt und sagt: Geh zum Training! Vom medizinischen Standpunkt aus, spricht nichts mehr dagegen.":
Tape macht Sinn, um in der ersten Zeit die Stabilität zu erhöhen. Ich würde aber abraten, das dauerhaft zu nutzen, solange Du keine "Sollbruchstellen" hast. Bei mir haben ein paar Kapseln schon ein bisschen was mitgemacht, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass ich selten so eine Verletzung auskuriert hätte. Womöglich werde ich dafür im Alter noch mit Gelenkproblemen bezahlen. Der linke kleine Finger wird nie mehr auf volle Streckung kommen. Selber schuld!!!
Wie auch immer tape ich vier Finger. Ohne solch eine Indikation würde ich mir an Deiner Stelle einen Zeitpunkt (vielleicht vier Wochen Training) setzen, ab wann das Tape wieder abkommt. Sonst meint der Kopf, der Finger brauche das immer. Du kannst auch die Finger aneinandertapen und in der ersten Zeit des Trainings die entsprechenden Reha-Handschuhe von torwart.de nehmen.
Für den Kopf sind Fingerschutzhandschuhe natürlich gut. Man hat den Eindruck, einen Panzer zu tragen und dieser ist förderlich, um die ersten robusten Trainingseinsätze mit einem guten Gefühl zu beginnen. Ich würde in jedem Fall die Zeit nutzen, um die Hände auf die Belastungen optimal vorzubereiten, sprich die Stabilität durch Kräftigung der Handmuskulatur erhöhen.
Aber auch hier gilt: Ohne Indikation brauchst Du nicht länger damit spielen als notwendig. Es kann natürlich sein, dass das sehr lange notwendig ist, sollte es mit einer ausgeheilten Verletzung aber nicht. Aus eigener Erfahrung: Fingersafe-Handschuhe bringen eine ähnliche psychische "Abhängigkeit" mit sich, dass man sich ohne verwundbar fühlt. Das ist ok, Fingersafe muss kein Malus sein. Ich habe verdammt lange mit Fingersafe (zuletzt Bionik) gespielt. Vermutlich würde ich das immer noch, wenn der Cerberus AG Bionik noch auf dem Markt wäre. Ich trage jetzt mit lockerer Eingewöhnung seit Dezember und seit sechs sehr intensiven Trainingseinheiten das Fanghand-Sondermodell. Ich habe überwunden, dass mir etwas an der Hand fehlt und lediglich beim Fausten kommt noch ein leichtes Gefühl des Ungewohnten auf. Ich kann das nicht garantieren, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich Fingersafe wieder nutzen werde. Bei akuten Sachen hätte ich meinen Bionik noch im Schrank. Als Dauerlösung werde ich das nicht mehr machen, da ich ein wesentlich besseres Griffgefühl am Ball habe und das schon in der kurzen Zeit zu schätzen gelernt habe. Zudem mache ich konsequent Kräftigungsübungen für die Hände. Das ist torwarttechnisch und für die Sicherheit immer noch die beste Lösung.
Das nur als eigener Erfahrungswert. Es gibt zahlreiche mögliche Vorgehensweisen, aber gerade nachdem Du die verletzte Hand lange nicht normal gebraucht hast, geht wie auch immer kein Weg daran vorbei, die Muskulatur aufzubauen. Aber bitte, bitte nach dem ok des Arztes!