Abgefahren. Die Parallelen sind schon lustig, Volknat. Ich schreibe auch grad an meiner Masterarbeit rum, und bei mir ist es auch der kleine Finger der linken Hand und bei der einen Verletzung ist es auch nicht geblieben...

Da so ein Thread ja doch irgendwie wertvoller für andere mit ähnlichen Leiden ist, wenn man weiss, wie das Endergebnis ist, wollte ich ein kurzes Update geben.

Wie vom Arzt vorgeschrieben und durch regelmässige (Röntgen-)kontrollen überprüft habe ich brav die 2 Monate nach OP abgewartet. Dann langsam angefangen, im Feld mitzuspielen. Natürlich bezüglich der linken Hand sehr zurückhaltend, das hat auch alles gut funktioniert. Dann habe ich etwa 2 Wochen später langsam angefangen, mich wieder ins Tor zu stellen, das ging soweit auch ganz gut. Habe den Finger regelmäßig mit Tape stabilisiert (dazu von einem anderen User hier eine sehr gute Anleitung zum Tapen gefunden, dafür unbekannterweise mal eben danke!). Das Tapen war hier wirklich sehr hilfreich. Habe auch einmal mit einem Paar Fingerschutz-HS gespielt, die ich mal sehr günstig im Ausverkauf erstanden habe, auch das funktionierte gut.

Es waren dann 5 Monate seit Bruch und OP vergangen, als ich wieder im Tor stand, seit 2,5 Monaten mit dem Segen des Arztes und ohne Probleme. Zu der Zeit habe ich allerdings schon häufiger mal das Tape weggelassen, da ich überzeugt war, der Finger sei soweit wieder belastbar. Offenkundig ein Fehler. Habe wieder einen Schuss aus kurzer Distanz auf die linke Hand bekommen und war scheinbar nicht schnell genug damit, die Hand zur Faust zu schließen. Daher ziemlich unangenehme Schmerzen im vorgeschädigten Finger.

Ich kürze hier ab: Das kleine Knochenstück oberhalb der oberen Schraube (siehe Röntgenbilder im Original-Post) ist teilweise abgesprengt, und im mittleren Fingerglied des kleinen Fingers habe ich mir zusätzlich einen Haarriss zugezogen.
Ergebnis diesmal: 3 Wochen thermoplastische Schiene, glücklicherweise nur am kleinen Finger, im Anschluss weitere 2 Wochen Fußballpause. (Davon ist jetzt eine Woche rum).

Ich ärgere mich sehr über mich selbst, dass ich es an dem Tag versäumt hab, mir den Finger zu tapen. Andererseits war ich seinerzeit wirklich im festen Glauben, der Finger sei wieder in Ordnung. Vielleicht wäre mir die Verletzung allerdings auch mit einem intakten Finger passiert, ich weiß es nicht.

Lerneffekte:
a) Dass man keine Beeinträchtigung mehr spürt, muss nicht unbedingt heißen, dass alles wieder vollständig verheilt und so stabil ist wie vorher.
a) Meine kleinen Finger, insbesondere der linke, scheinen gefährdet zu sein. Dementsprechend werde ich den/die wohl ab jetzt regelmässig tapen, zum Teil aus Verletzungsnachsorge, zum anderen als Prophylaxe. Zumindest mal das nächste Jahr lang.
b) Ich habe das Gefühl, in diesem Fall ist Fingerschutz in den Handschuhen für mich persönlich tatsächlich angebracht. Ja, ich weiss, "aber die Fingermuskulatur...Deine Fangtechnik"... usw, aber im Moment ist es mir einfach nur recht, so viel Schutz wie möglich an den betroffenen Fingern zu haben.

Vielleicht hilft das ja irgendwann mal jemandem, der in einer ähnlichen Lage ist. Ansonsten beantworte ich auch gerne eventuelle Fragen hier oder per PN.


Ach ja, Volknat, was ist eigentlich mit Dir? Stehst Du wieder im Tor? Alles gut gegangen?