Moin,
ich habe vor 3 Wochen das Training nach der Winterpause wieder aufgeommen. Die Hinrunde war für mich vorzeitig beendet aufgrund einer Muskeleinblutung auf dem Spann (mit völliger Ruhigstellung und allem drum und dran).
Seit dem ersten Training hatte ich dann leichte Schmerzen seitlich über dem linken Knöchel. Eigentlich nur beim Training. Danach beim gehen etc nicht mehr. In der 3. Woche nach Trainingsbeginn kam es dann beim Torwarttraining zu so starken anhaltenden Schmerzen, dass ich zum Arzt gegangen bin. Er verwies mich dann zum Orthopäden. Bis ich da den Termin bekam habe ich 5 Tage Pause gemacht, 1 mal Training (mit Schmerzen) und dann zum Orthopäden.
Diagnose: Shin Splints. Wohl noch ziemlich in der Anfangsphase.
Behandlung: 2 Wochen absolute Pause. Danach wieder Anfangen mit Training, aber kein Laufen. Auch nicht zum warmmachen. Nach 3 Mal Training soll ich wieder kommen und checken lassen wie es auf dem Ultraschall aussieht. Ich denke, wenn ich dann schmerzen habe werde ich es auch ohne Ultraschall merken
Ich habe mir jetzt noch von der Physio meines Vertrauens ein Kinesiotape machen lassen. Der Ortho hält davon nicht viel, aber bei andere Verletzungen habe ich damit gute Erfolge erzielt. Außerdem pack ich mir mindestens 1Mal am Tag nen Eispack drauf.
Jetzt habe ich ziemlich viel gesurft zu dem Thema und leider fast nur Treffer von "Läufern" gefunden.
Ich bin nun ziemlich desillusioniert was es angeht jemals wieder richtig fit zu werden. Im Internet ist oft die Rede von Monaten Pause und das es niemals wieder völlig weg geht.
1. Gibt es hier jemanden der Erfahrung damit hat?
2. Wie realsitisch ist es nach 2 Wochen wieder beschwerdefrei zu sein?
3. Was kann ich dann im Training überhaupt machen... irgendwie hat ja alles mit laufen, springen und sprinten zu tun?
4. Hat jemand mit irgendwelchen anderen Methoden Erfolge erzielt?
5. Andere Tipps, Ratschläge, Hinweise
Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch mit anderen sehr freuen.