Bei Shin Splints handelt es sich um einen Überlastungsschaden im Bereich des Unterschenkels. Wie Du bereits richtig recherchiert hast, treten sie vor allem bei Läufern auf. Die Ursachen können vielfältig sein, oft spielen aber falsches Schuhwerk und Laufen auf ungewohntem, bzw. ungeeignetem Untergrund eine grosse Rolle, im Zusammenspiel mit Schwächen in der Fussmuskulatur. Insofern ist es also egal ob Fussballer oder Läufer.

In diesem Zusammenhang solltest Du Dir also erstmal folgende Fragen stellen, um möglicherweise schonmal eine Idee zu bekommen, wo das Problem herkommt:
- Wie alt sind Deine Fussballschuhe?
- Auf was für einem Untergrund trainierst Du im Moment?
- Hast Du die ursprüngliche Verletzung wirklich optimal auskuriert? Optimal heisst, wie war die Nachbehandlucng (Physiotherapie)? Ist die Einblutung komplett verschwunden? Ist der Fuss voll belastbar? Ist der Bewegungsablauf optimal, oder hast Du Dir unbemerkt eine leichte Schonhaltung angeeignet?
- Ist Deine Beinachse korrekt, bzw. leidest Du unter Knick- Senk- Spreiz oder sonst einem Fuss? Hast Du X- oder O-Beine?

Versuchs doch mal mit anderen Schuhen, bei gefrorenem Boden evtl. mit Multinoppen. Vielleicht habt Ihr ja auch die Möglichkeit, auf einen anderen Untergrund auszuweichen. Beim TW-Training benutzt man ja sowieso oft freie Tore, stellt wenn möglich doch mal das Tor an eine Stelle, wo es weicher / härter / was auch immer aber zumindest anders ist als die Stelle, an der Ihr sonst trainiert.
Als "Selbstbehandlung" solltest Du die schmerzhafte Stelle 2 Mal am Tag und auf jeden Fall nach Belastung mit einem Eiswürfel abreiben. Also eine punktuelle Kälteanwendung, die ständig in Bewegung ist. Damit steigerst Du die Durchblutung und die Stoffwechselaktivität im betroffenen Bereich und beschleunigst damit den Heilungsprozess, hast aber gleichzeitig den positiven Effekt der Kühlung dabei (mit dem klassischen Eispack erreichst Du genau das Gegenteil). Ausserdem sind Quarkpackungen oder ähnliche Anwendungen hilfreich wie z.B. essigsaure Tonerde oder Retterspitz und Du kannst die schmerzhafte Stelle massieren indem Du mit einem Finger hineindrückst und dann die Fingerspitze mit Druck in die Tiefe hin und her bewegst. Achtung, diese als tiefe Querfriktion bezeichnete Methode ist leider sehr schmerzhaft, aber eben auch sehr effektiv.
Kinesiotape ist super, wenn Dein Artz nichts davon hält, ist er möglicherweise nicht ganz auf dem Stand der Dinge. Such Dir vielleicht besser einen anderen. Wenn Du sowieso mit Deinem Physio in Kontakt bist, dann lass Dich vielleicht da nochmal beraten, bzw. lass Dir ein Rezept ausstellen auf seine Empfehlung. In der Regel könnte in Deinem Fall Elektrobehandlung und tiefe Querfriktion draufstehen, sowie Manuelle Therapie, aber sprich das vorher ab. Später wäre Krankengymnastik auch nicht schlecht, um Deinen Fuss muskulär optimal zu stabilisieren. Vielleicht hilft auch eine Einlagenversorgung.

Ach ja, und viele Läufer sind durch die Einseitigkeit ihrer Sportart muskulär nur suboptimal bestückt aber absolut beratungsresistent weil sie denken, Laufen sei Beintraining genug. Dazu werden oft Schuhe von der Stange gekauft und dann eweig getragen, weil sie bequem sind. Das ist natürlich der Heilung nicht unbedingt förderlich und drum können Shin Splints bei Läufern tendenziell ewig dauern. Und Läufer die keine Shin Splints haben, haben eben Achillessehnenprobleme. OK, das war jetzt böse...

Ich wünsch Dir auf jeden Fall gute Besserung, mit einer vernünftigen Behandlung bekommt man das sehr gut in den Griff.
Kopf hoch!