Wenn es schon sein muss, dass Du das machst, dann nimm Dir die Hilfe hier im Technik-Bereich. Nicht nur, aber insbesondere dort findest Du sehr sinnvolle und gute Übungen, die Dir bei der Fehleranalyse wie beim Training helfen.
Da Du lange ausgesetzt hast, dürfte diese Basisarbeit auch für Dich wichtig sein. Aber freu Dich nicht zu frühEs ist schon zeitlicher und intellektueller Einsatz gefragt, z.B. die Videos von Steffen zu analysieren und in praktische Trainingsarbeit zu übersetzen.
Noch ein Tipp, weil ich selber davon profitiere: Videos machen, diese dann in Ruhe zu Hause ansehen und die Gründe analysieren. Ich bin ein sehr erfahrener und für meine Klasse sehr guter Torwart. Ich sehe eine Menge, was ein Torwart falsch macht. Aber ich bin kein erfahrener Trainer, so dass ich eine Menge im Training selbst nicht sehen kann. Unser TW-Trainer ist mit Rückenbeschwerden schon einige Zeit außer Gefecht, so dass ich den Trainingsaufbau und die Planung übernehme. Neben Torwarttraining für Jugendtorhüter, die ich ab und an vor unserem Training noch betreue, ist das ein schöner, aber auch anspruchsvoller Einstieg in den Trainerbereich. Ich behaupte mal, dass ich mich vor allem hier bei torwart.de bzw. mit weiterführenden Links und Lektüre schon enorm weitergebildet habe. Ich profitiere sowohl didaktisch wie autodidaktisch davon. Nur liege ich in vielen Analysen noch voll daneben und merke erst in der Videoansicht, wo der Hase im Pfeffer liegt. Und selbst da gibt es ein Fehlerrisiko, wie z.B. als ich letztens von Steffen korrigiert wurde. Ich hatte in einem Trainingsvideo von Rensing die völlig falschen Rückschlüssse gezogen.
Es fällt kein Meister vom Himmel und wenn Du Dich damit richtig auseinandersetzt, bringt Dich das selber in Deinem Spie weiter. Wobei ich den anderen Recht geben muss: Es gehört neben den fachlichen Aspekten eben auch didaktisches Talent und/oder persönliche Reife dazu, ein Training anzubieten, das nicht nur bloße "Nachhilfe" ist.