Zu deinem Thema: Ich glaube das es sehr schwer ist genügend Literatur über die geschichtliche Entwicklung des Torwarttrainings zu finden. Ich denke auch das man nicht allzu viel Literatur über die geschichtliche Entwicklung des Mannschaftstrainings findet. Eher könntest du versuchen Bücher oder Artikel aus vergangenen Zeiten zu finden. Das heißt von den 1970er Jahren weg (oder so, keine Ahnung wann es genau mit spezifischen Torwarttraining angefangen hat) bis heute. Und dann vergleichen, was sich in der Übungsauswahl und in den verschiedenen Techniken verändert hat. So würde ich an die Sache herangehen. Da wird es aber wahrscheinlich auch nicht so leicht sein Bücher zu finden.
Ich studiere selber auch Sport (allerdings in Wien) und bin auch Torwart. Mich würde interessieren was das für eine Hausarbeit ist die 30 bis 80 Seiten lang werden soll. Das ist für eine Seminararbeit doch sehr lang, aber soll so sein. Ohne dich enttäuschen oder entmutigen zu wollen. Ich denke das es sehr schwer wird so viele Seiten zu diesem Thema schreiben zu können. Wenn dann nur mit wirklich sehr großem Arbeitsaufwand: sprich vielen Interviews und langen Recherchen. Wie gesagt soll dich nicht entmutigen, nur vorwarnen.
Ich für meinen Teil habe zum Beispiel im Rahmen eines Seminars über die Psychologischen Faktoren des Torwartsspiels eine Arbeit verfasst. In dieser Arbeit versuche ich herauszufinden wie es ein Torhüter schafft, über 90 Minuten konzentriert zu sein.
Also falls du diese Arbeit verfasst, würde sie mich auch sehr interessieren. Viel Glück
PS: folgende adresse könnte dir vielleicht weiterhelfen: http://www.bisp-datenbanken.de
einfach im ersten Feld Torwarttraining eingeben und schauen ob was für dich dabei ist