Solche Spiele bringen nichts, weil dann keine langen Bälle geschlagen werden, sondern eher 'hochgeschnickt' wird um den Ball mit dem Kopf über die Linie zu drücken. Spielnah ist das nicht...
Besser ist dann schon, wenn man hier Hindernisse aufstellt. Bewährt haben sich Hindernisse, die ruhig auch ein wenig 'Angst' machen. Mein Torwart hat kaum Angst vor Stangen oder großen Hütchen: Die macht er platt
Also habe ich mal Bierzelttische und Bierzeltbänke aufgestellt...
Macht man das richtig, kann man sogar diese als Rückprallwände benutzen: Kommt er nicht raus und man trifft gut, muss er den Abpraller halten - oder Tor!
Airbodies halte ich für nicht zwingend optimal, denn diese tun auch nicht weh. Der Zusammenprall mit einem Gegenspieler ist immer eine andere Erfahrung, wie der luftig lockere Airbody, den man gern 'ummäht'... Zudem neigt man dazu, den Airbody nicht ernst zu nehmen, zieht das Knie an, weil der 'wegfliegt' oder 'pflügt' den AirBody anders um - was mit einem Gegenspieler, der ebenfalls zum Ball geht, nicht passiert. Zieht man hier das Knie an, dreht einen der Gegenspieler ggf. aus der Luft, man hakt unter und kommt nicht hoch, oder kommt schlicht nicht an den Ball, weil die Masse des Spielers eben nicht so einfach aufgrund des Knies 'wegfliegt' wie der Airbody...
Ein massiver Football Dummy wäre hier passender, denn der ist furchteinflößend und verdammt stabil, der weicht nicht von der Stelle und hat nur ein dickeres Polster.
Wer also die Angst bezwingen will, der muss sich dieser stellen und auch klar mal sich bewußt machen: Der Gegenspieler ist wie eine Schrankwand - weicht nicht zurück und tut weh...
Wenn Marcel nett ist, ich hatte ein Video zu dem Thema vom Torwart.de Trainertag 2010 erstellt, wenn er das zur Verfügung stellt, könnte ich es hier einbinden, das würde ein wenig helfen.