So, jetzt habe ich endlich mal die Zeit, eine konstruktive Antwort aufzusetzen.

Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Was nutzt die Diskussion, wenn man allein ist und 2 oder 20 auf einen schießen? Believer, ich bin und stehe zu meinen Gedanken, doch das Forum lehrt einen, daß man oft schlicht die Klappe halten muss.

Und jetzt erwartest Du von mir, das ich mich auf verlorenen Posten stelle und mich ins Kreuzfeuer stelle, damit alle ballern können, weil es Spaß macht?
Believer, ich bin vielleicht stur und komisch, aber ich bin nicht doof und schon gar nicht waghalsig.
Ich erwarte das keineswegs von dir. Was jedoch tust, ist in einem Thema deine Meinung einzuwerfen mit einer Prise Bitterkeit und Missverständnis. Wenn jemand dann aber darauf anspringt und wissen möchte warum, wieso oder weshalb dann ziehst du dich zurück und sagst, dass es doch eh keinen Sinn mehr hat.
Du möchtest nicht mehr attackiert werden für deine Meinung und wenn du das so siehst, dann kann ich das gerne auch akzeptieren und vielleicht auch nachvollziehen. Dann musst du aber für dich einen klaren Weg finden und kein Mittelding - so wie jetzt.
Steffen, versteh mich nicht falsch, denn du als Torwarttrainer hast mir als Torwart aber auch mittlerweile als Trainerin viele Dinge mit auf den Weg gegeben, die aus mir einen besseren Torwart und hoffentlich auch eine gute Trainerin gemacht haben. Ich habe großen Respekt vor dir.
Aber du kannst nicht in einem Thema deinen Senf dazu geben und dann erwarten, dass nichts zurück kommt. Wenn du deine Ruhe in einem bestimmten Thema haben willst, dann musst du die Konsequenzen ziehen und dich raushalten. Kein 50-50.

Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Kreuzfeuer ist schlimm, vor allem wenn man alleine ist.
Denn wenn dich ein Waldbrand umgibt, dann gibt es nur eine Chance: Kämpfe nicht, grabe Dich ein, bis das Inferno vor über ist.
Und ich denke, dass du dir das Thema zu sehr zu Herzen nimmst. Ich will eigentlich nicht so persönlich werden, aber das muss ich an dieser Stelle.
Du siehst dich immer als Einzelkämpfer, alleingelassen und nun gegen eine Wand aus Gegnern anrennend. Wieso denn?
Wenn ich in Stuttgart oder in der Torwarttrainerausbildung etwas gelernt habe, dann dass Torwarttrainer untereinander bereit sind zu diskutieren. Ich habe es im Lehrgang in Wannsee (und ich war auf beiden) nicht erlebt, dass sich auch nur einer vollkommen gegenüber einem Thema verschlossen hat und nur seine eigene Meinung in Stein gemeißelt hat. Natürlich sind unterschiedliche Meinungen aufeinander geprallt, aber sie wurden konstruktiv diskutiert. Und es wurde nicht darauf angelegt, dass nun eine der Parteien aufgibt und sich den Überlegungen des anderen unterwirft. Alles hat Vorteile und Nachteile. Nichts ist absolut und überall gültig. Keine Technik, keine Verhaltensweise ist allgemein auf jede Situation anwendbar. Das war der Grundtenor und dieser ist meiner Meinung nach auch der Richtige. Ich habe auch in Wannsee sehr gute und erfahrene Torwarttrainer kennen gelernt, die miteinander diskutiert haben ohne den Anspruch zu erheben, unbedingt Recht zu haben. Und wenn dann einer eben so auf seiner Meinung beharrte, dann war es eben so. Das ist nicht zuändern. Es geht doch nicht darum, dass du andere in ihren Grundfesten erschütterst. Wenn sie dich nicht lassen, wirst du darin nie erfolgreich sein. Und für mich ist es auch nicht erstrebenswert, wenn sich jemand dagegen verschließt. Es geht darum, dass du etwas für dich mitnimmst.
Ich hoffe, du weißt, worauf ich hinaus will.

Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Du hast in deiner Signatur "Bangerang" stehen und hoffentlich kennst du die Bedeutung dieses Wortes und der Charaktere, die es benutzt. Denke an Peter Banning..
Natürlich weiß ich, was es bedeutet, sonst würde ich es nicht dort hinschreiben. Was es nun aber in diesem Zusammenhang zu suchen hat, erschließt sich mir nicht.


Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Believer,
Damit Du vielleicht auch verstehst was ich meine: Du kennst sicherlich die Episoden von Trainieren wie die Nummer 1 - Towarttraining mit Andreas Köpke.
Schau Dir die Videos an und dokumentiere mal die Fehler die Du siehst und dann bitte, bringe das mit deiner Aussage in Einklang.
Vergiss nicht: Die meisten TW-Trainer achten nur auf den Weg zum Ball nicht aber auf den Rest.
So, jetzt endlich zum konstruktiven Teil.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, auf was du mit deinen Beispielen gerade hinaus willst. Geht es dir nun um Abrolltechnik? Ich beschreibe einfach mal vom Bewegungslauf abrollen, was ich sehe.
Da sind natürlich erst mal die Basics. Auftaktschritt/Stemmschritt schräg Richtung Hürde setzen, dann der Absprung. Nun ist der Bewegungsablauf natürlich davon abhängig, wie der Ball kommt und ob ich ihn sichern kann. Im Profibereich sieht man es so gut wie gar nicht mehr, dass ein Ball im Hechten mit Abrollen gesichert wird. Meist wird der Ball einfach vor dem Körper gehalten und dann erfolgt die Landung mit den Armen leicht nach vorn gestreckt, so dass man normalerweise nicht auf den Ellenbogen landen sollte. Nun ist es so, dass es da natürlich auch drauf ankommt, wie der Torwart ausgebildet ist. Bei dem einen sieht man deutlich, wie er auf der Seite landet, die Arme leicht vor dem Körper angewinkelt. Bei der Landung krümmt er sich um den Ball zusammen, ist allerdings nicht auf den Ellenbogen gelandet. Ein anderer Torwar widerrum landet immer mit der Seite auf den angewinkelten Armen. Was man auch beobachten kann ist eine Mischform. Es wird zwar abgerollt mit Ball, die Landung erfolgt jedoch nicht auf dem Ball sondern auf dem, der Seite zugewandten, Unterarm und die Rollbewegung erfolgt erst dann über den Ball oder der Ball wird nun auf dem Bauch liegend nur gesichert. Ohne Ball kann man das aber bei Manuel Neuer auch sehr gut beobachten. Rollt er bei hohen und halbhohen Bällen ab, erfolgt die Rollbewegung immer erst über den Unterarm und dann über die Hand. Die Landung mit beiden Händen zu erst wird immer seltener. Auch Baumann ist ein Beispiel hierfür.

Was diese Ausführungen jetzt genau mit der Argumentation zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht ganz. Denn Abrollen ist ja schön und gut und ja manchmal kann auch gerade das Abrollen zu Verletzungen führen, gerade wenn man darin nicht geschult ist, aber der Diskussionsstoff war doch: Führt Abrollen dazu, dass man nicht mehr zum Ball gehen kann?
Und diese Frage beantwortet sich mir so: Ja, mit Abstrichen.
Wenn ich eine Übung mache mit halbhohen Bällen, bei der der Torwart wirklich sehr aktiv in den Ball gehen soll, kann ich ihn nicht abrollen lassen. Wenn ich aktiv in den Ball gehen will, ist zwar der Auftaktschritt schräg nach vorne in Bewegungsrichtung sehr wichtig, aber noch wichtiger sind die Arme und der Oberkörper die weiter zum Ball ziehen müssen. Man sieht es ganz oft, dass zwar der Auftaktschritt richtig gemacht wird, aber danach der Torwart trotzdem nur zur Seite fällt. Extrem umschrieben wie in einer Art 100Grad Winkel. Nur wenn ich die Bewegung mit dem Oberkörper und den Armen zu Ende bringe, gehe ich wirklich aktiv in den Ball hinein. Und beim Abrollen ist es nun einmal so, dass sich Oberkörper und Arme nach hinten/unten drehen müssen, um in die Rollbewegung zu kommen. Würde man jetzt drauf achten, dass die Torhüter abrollen und sich zum Ball bewegen, dann würde vielleicht eine minimale Bewegung vorwärts vorliegen, jedoch nicht ausgeprägt. Da du ja extreme Beispiele magst:
http://www.youtube.com/watch?v=yEz0zTNa89k
Es spricht fast für sich. Natürlich sind die Bewegungsabläufe jetzt auch dadurch geprägt, dass die Hürde extrem hoch ist. Aber durch diesen Umstand werden eben die negativen Punkte sehr hervorgehoben.

Ich sage nicht, dass eine Bewegung zum Ball immer vorliegen muss. Bei manchen Schüssen ist es ja auch kontraproduktiv. Ich sage nur: Abrollen und wirklich aktives zum Ball Gehen vertragen sich nicht. Ein Torwart würde nie automatisch in einen Ball hineingehen und danach abrollen (ich rede nicht von 2 cm vorwärts).