Ergebnis 1 bis 50 von 129

Thema: Szczesny, Wojciech (Juventus Turin, Serie A)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard

    GER - POL: Torhüter im Blickpunkt

    2:2 lautet das Ergebnis im Spiel Deutschland gegen Polen. Die Neuauflage des Länderspiels der WM 2006 war geprägt von vielen Torchancen und Aktionen der beiden Nationaltorhüter, Tim Wiese (Deutschland) und Wojciech Szczęsny (Polen). Während Szczęsny seinen Status in der Nationalelf festigte, muss Wiese nach seiner Leistung um eine EM Teilnahme bangen. mehr...
    torwart.de-Team

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Beeindruckend der Junge! Man muss immer vorsichtig sein, sich auf die Reflexe zu beziehen, denn da ist ja immer auch Glück mit im Spiel. Und er hatte zwei, drei Mal richtig den Pabst in der Tasche; nicht weil er fehlerhaft agiert hätte, sondern weil er eigentlich hätte chancenlos sein müssen. Das Ding, was er von Schürrle rausholt, ist richtig klasse. Man könnte rein technisch die Frage stellen, ob der da übergreifen kann, aber das ist dann schon ziemlich kritisch.

    Ich sehe bei ihm noch Defizite im Spiel mit dem Fuß und generell in der Spieleröffnung. Außerdem faustet er recht oft, dafür dass er offensichtlich ein gutes Timimg bei hohen Bällen hat. Die Grundlagen bei ihm sind für eine 21jährigen aber wirklich klasse.

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Klar, nik. Bei Reflexen ist immer auch Glück dabei. Aber es war ein eigentlich unhaltbarer Ball, der nicht drin war. Das berechtigt, denke ich dazu, ein Lob auszusprechen

    Und bezüglich des Schürrle-Schusses würde ich mich bei Tobias anschließen. Ich denke, dass die untere Hand hier - auch wenn es wohl seine schwache Seite ist und das Übergreifen dort nicht ganz technisch sauber ist - genau die richtige Wahl war. Der Ball nahm ja eine etwas bogenartige Flugbahn, so dass er sich wieder senkte. Und da wäre Übergreifen wohl vom Timing her schwieriger gewesen. Nun, sei es drum. Der Ball war klasse gehalten und an der Aktion hätte auch Übergreifen nichts besser gemacht. Perfekt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich habe mir die Szene gerade noch einmal bei youtube angesehen - mehrfach

    http://www.youtube.com/watch?v=wGLUdDahnfk

    Szene ist ab ca. 5 Min. 30 Sek.

    Wenn wir dabei in die technische Diskussion bzw. Analyse gehen, dann fällt auf, dass Szczesnys Bewegung beim Absprung tendentiell nach vorn ist. Das ist schon mal gut. Er hat auch einen relativ hohen Hüftstand im Flug dafür, dass er mit der unteren Hand zum Ball geht. Andererseits ist die Hüfte unter dem Oberkörper. Erst in der Kameraperspektive hinter dem Schützen sieht man, wie hoch der Torwart mit der Hand tatsächlich ist, als er den Ball berührt. Zunächst spricht das für zwei Dinge: Die Reaktion ist extrem gut und er hat einen optimalen Absprung erwischt. Das erkennt man gut im Video. Er macht einen kleinen Hopser vorher, aber keinen so großen, dass er Gefahr laufen würde, nicht mehr rechtzeitig in Position zu kommen. Die Flugkurve deutet aber darauf hin, dass die Kraftübertragung nicht 100%ig über den Vorderfuß gelingt, die Hüfte also in der Bewegungsauslösung zuerst ein bisschen geschoben und nicht voll in die Höhe katapultiert wird. Also in diesem Fall: Theoretisch wäre sogar möglich, die Distanz zum Ball nochmals zu verringern. Dann wäre der Weg zum Ball nämlich auch hier für die übergreifende Hand kürzer gewesen. So komme ich mal (mutig) zum Ergebnis, dass hier vor allem die Reaktionsschnelligkeit des Torwarts und der zeitlich ideale Absprung beeindruckend ist. Es ist ein Grenzfall, doch an der Höhe der Hüfte im Vergleich zur Oberkörper kann man schon erkennen, dass hier ein minimaler technischer Makel besteht. Ich hoffe, das war fachlich korrekt - aber sonst kommt von Steffen bestimmt bald ein Rüffel

    Wie auch immer: Das war eine gigantische Parade!
    Geändert von nik1904 (08.09.2011 um 11:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •