Hallo zusammen,
Ich habe 2007 einen Knorpelschaden erlitten, nachdem mir jemand in die Seite reingesprungen ist. Dabei erlitt ich eine Knorpelaussprengung und einen Riss des femorpatellaren Haltebandes. Nach der OP habe ich lange gebraucht, um wieder überhaupt normal gehen zu können. Schmerzfreies gehen ist mir auch heute nicht gegönnt, was mich dazu veranlasst hat, das Knie untersuchen zu lassen. Ich also zur Orthopädin, wo gleich eine Überweisung für ein MRT ausgestellt wurde. Befund, ich habe einen Knorpelschaden IV Grades, eine raue Knorpelfläche, sowie Entzündungen im Kniegelenk.
Eine OP und eine Glättung des Knorpels kam für mich nicht in Frage, da man dadurch Knorpel wegnimmt und Knorpel sich nicht neu bildet. Zudem sind OPs immer intensive Eingriffe, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten.
Die Orthopädin hat mir eine konservative Form angeboten und zu einer Magnetfeldtherapie geraten. Hierbei wird durch Elektromagnetische Energiefelder eine Heilwirkung angeregt. Diese soll den Stoffwechsel aktivieren und eine entzündungshemmende Wirkung haben. 9 Sitzungen wurden angesetzt. Heute war meine letzte Sitzung. Damit sich der Knorpel aber wieder regenerieren kann, darf ich die nächsten 3 Monate kein Sport treiben, welcher das Kniegelenk zu sehr beansprucht. Radfahren und Schwimmen sind erlaubt. Die Saison ist für mich also zu Ende. Aber unter Schmerzen zu spielen war auch keine Alternative. Der erste kleine Erfolg ist auch schon eingetreten. Die Entzündungen haben sich zurückentwickelt. Spaziergänge bereiten mir keine Schmerzen mehr. Jetzt bleibt abzuwarten, was die Zeit bringt und ob sich eine Art Ersatzknorpel bildet. Danach heißt es dann intensiv Muskulatur im Beinaufzubauen, da diese das Aufeinander reiben der Knochen minimiert. Was ich von der Therapie erwarte? Von vollkommener Schmerzfreiheit kann ich nicht ausgehen. Aber soweit, dass ich wieder im Tor stehen kann und wieder Spaß dabei habe.
Wichtig ist, dass ich hier keine Werbung für die Magnetfeldtherapie machen will, sondern meine Erfahrungen einbringen möchte und dass es zu einer OP auch alternative Formen gibt. Zudem müssen die Kosten selber übernommen werden. Kostenpunkt 760 Euro. Ich habe aber für mich nach langer Überlegung entschieden, dass ich die Kosten auf mich nehme und abstottern werde. Und mit 28 ich vorerst keine weitere OP durchführen. Gerne würde ich euch weiterhin auf den laufenden halten.
Ein kleiner Nachtrag: Unabhängige Studien konnten leider keinen signifikanten Effekt der Magnetfeldtherapie feststellen.




Zitieren