Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kurztipps für einen Amateur

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sei mir nicht böse, aber all deine Fragen werden in diversen Themen ausführlich diskutiert. Wenn dir die meisten Sachen zu "profimäßig" sind, dann musst du dir halt die Teile raussuchen, die dich weiter bringen. Torwarttechniken sind nun einmal sehr komplex und nur weil du lediglich in einer Freizeit-Mannschaft spielst, können wir davon nicht einzelne Phasen einfach streichen, damit sie weniger "profimäßig" sind. Einfach mal die Landung streichen, damit das Hechten insgesamt nicht so komplex ist? Das geht nicht. Entweder richtig oder gar nicht.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Nur ein Vergleich: Das ist so, als wollte man einem Golfspieler, der zum dritten Mal auf der Driving Range ist und noch nie eine Trainerstunde hatte, innerhalb von ein paar Tagen zu einem Handicap unter 10 verhelfen. Das ist so, als würde ich von einem Skianfänger erwarten, dass er am Ende seines ersten Urlaubs ohne Skilehrer eine schwarze Piste runterwedeln kann.

    Ich möchte versuchen zu erklären, warum Deine Frage für uns nicht sonderlich viel Sinn ergibt. Sonst denkst Du am Ende noch, alle Torhüter sind nicht nur bekloppt, sondern auch noch arrogant

    Wenn Du Dich hier umsiehst, wirst Du feststellen, wie komplex dieser Bereich ist. Dass Dir das zu profimäßig vorkommt, liegt schlicht daran, dass die meisten von uns von Kindheit an Torhüter sind und dieses Forum uns "Bekloppten" die Möglichkeit bietet, uns unter Gleichgesinnten auszutauschen. Reine basics kannst Du Dir im Technik-Bereich ansehen und womöglich zu einem gewissen Teil theoretisch aneignen. Hier sei auf die sehr guten theoretischen Erläuterungen und praktischen Anleitungen von Steffen verwiesen. Schon daran wirst Du allerdings schnell erkennen, dass Dein Wunsch nach einem "Crash-Kurs" unerfüllbar ist. Dann kommen noch die torwarttaktischen Anforderungen hinzu, zu denen es auch noch weitaus vielfältigere Interpretationen und Philosophien gibt, als das bei den Grundtechniken der Fall ist. ich befürchte, uns bleibt nichts übrig, als Dir zu raten, Dich langfristig mit der Thematik auseinanderzusetzen und intensiv zu trainieren.

    Für das Spiel können wir wohl kaum etwas Positives beitragen, außer Dir viel Glück zu wünschen...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Lächeln

    Ein paar allgemeine Tipps. Du stehst ja schon länger auch im Tor ohne dass du im Verein spielst wenn ich das richtig verstanden habe.

    In den großen Toren solltest du meist etwas weiter vor der Linie stehen um den Winkel zu verkürzen. Es kommt nich selten vor dass die Fünfer Linie die ideale Position ist.

    Wenn du rauskommst mach die Aktion zu Ende und zieh durch. DAs heisst nicht dass du den Gegner umhauen sollst.

    Ansonsten viel Spass und viel Glück.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •