Der Ball springt auf jedem Untergrund anders, auch auf Kunstrasen. Es gibt kein Patentrezept dafür, wie man damit umgeht. Das hat einerseits etwas mit Erfahrung zu tun, denn im Laufe der Zeit lernt man den jeweiligen Platz und seine Eigenschaften kennen. Spielt man nur sehr selten auf Kunstrasen, bleibt einem zunächst nichts anderes übrig, als ein wenig defensiver zu spielen, um nicht überrascht zu werden.
Keiner wird dich zwingen. Es gibt sogar Torhüter, die auf Asche mit kurzer Hose spielen. Das liegt also an dir. Ich persönlich spiele auf Kunstrasen immer mit langer Hose. Wobei man dazu sagen muss, dass Kunstrasen nicht gleich Kunstrasen ist. Es gibt gute und schlechte Plätze.2. auf jeden Fall lange Hose anziehen, sonst sin die Knie schnell auf...
--> Muss ich wirklich lange Hose anziehen? (Die Frage klingt vll blöd, nur bin ich ein TW, der lieber in kurzer Hose spielt, aber trotzdem möchte ich mir nur ungern meine Knie kaputt machen...)
Das ist davon abhängig, wie gut der Platz ist. Kunstrasenplätze der neuesten Generation haben vergleichsweise lange Halme und sind entsprechend weich. Kunstrasenplätze, die auch zum Hockeyspielen verwendet werden, sind hingegen eher hart und rauh. Auf diesen Plätzen ist der Verschleiß natürlich höher.3. Wie ist denn der Materialverschleiß?Ich als Schüler und Hobbykicker muss natürlich etwas darauf achten und wüsste gern, ob es sich überhaupt lohnt, meine "gute" lange TW-hose anzuziehen, oder müsste ich die dann höchstwahrscheinlich nach einem Abend bereits in die schwarze Tonne kloppen?
![]()