Naja, wie lang bist du denn schon Torwart? Denn wenn du noch relativ unerfahren bist, kann das sein, dass es für dich ungewohnt ist. Da muss man rutiene reinbekommen.
Das mit der Aufregung, da geht jeder anderst mit um. Bei mir ist es so, wenn ich aufgeregt bin, fühl ich mich irgendwie verwundbar, aber genau dann zeig ich meine höchstleistung, manchmal patzt man dann natürlich auch ist normal, aber bei mir ist das so, ich brauch immer etwas Nervenkitzel. Wenn ich gar nicht nervös bin, mach ich mir mittlerweile schon mehr gedanken, als wenn ich nervös bin, da ich einfach das gewissen Adrenalin brauche. Ich weiß nicht wie du damit umgehst.
Du sagst, dass du im Training gut bist, aber im Spiel nicht. Wenn einer in einem Formtief ist und man einfach 2-3 Spiele schlecht gehalten hat, dann ist es schwer da wieder raus zu kommen. Da man immer denkt, bloß keine Fehler machen, mach ja keine Fehler. Und dann passiert ein Fehler, dass ist wie wenn zu dir einer sagt, denk mal eine Minute nicht an ein Koalabär, an was denkst du die nächste Minute? Richtig an einen Koalabären.
Wenn deine Mitspieler oder dein Trainer dich anschnautzen ,wenn du wackler zeigstbist, dann solltest du mit denen reden, weil das hilft eigentlich nie, wenn dann noch Druck von außen kommt.
Es ist schwer, aber man muss es einfach lernen. Vielleicht vor dem Spiel motivatoins Musik hören, einfach eine Minute vor dem Anpfiff hinsitzen und an nichts denken. Es ist schwer zu sagen, denn jeder geht anderst um.
Ich weiß nicht in welche Liga du spielt, aber ich denke mal nicht das du damit dein Geldverdienen wirst, also ist es ja nicht ganz so schlimm. Man sollte sich aufjedenfall über seine Fehler gedanken machen. ABER erst nach dem Spiel und nicht unter dem Spiel.. und dann analysieren was man falsch gemacht hat und abhaken. Auch im nächsten Spiel dann zu einer Flanke übermotiviert raus rennen, nur weil du wieder zeigen willst was du drauf hast.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.




Zitieren
