Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Abwürfe von Manuel Neuer

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Selb
    Beiträge
    15

    Standard Abwürfe von Manuel Neuer

    ihr habt bestimmt gestern alle das spiel von fc schalke gegen inter gesehen. in der zweiten halbzeit machte manuel neuer mal wieder einen seiner weiten und präziesen abwürfe bis weit über die mittellinie.
    wie macht er das? ist das pure kraft oder nur technik? wenn ich meine ganze kraft in einen abwurf lege, dann kommt er max bis zur mittellinie aber sehr sehr ungenau.
    kann man das lernen, wenn ja - wie?
    es gibt viele videos dazu, aber keines davon bringt mich weiter

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Etwas Kraft muss er natürlich haben, aber es hat viel, sehr viel mit der Technik und Übung zu tun.
    Auf einem Bild im Neuer Thread konnte man gut erkennen, dass er dass so ähnlich wie ein Speerwerfer macht. Wenn du im Forum mal nach dem Thread "Abwürfe" suchst, findest du glaub ein Video vom Torwart.de Camp wo man einen "richtigen" Abwurf zeigt...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von hoffe Beitrag anzeigen
    wie macht er das? ist das pure kraft oder nur technik? wenn ich meine ganze kraft in einen abwurf lege, dann kommt er max bis zur mittellinie aber sehr sehr ungenau.
    kann man das lernen, wenn ja - wie?
    es gibt viele videos dazu, aber keines davon bringt mich weiter
    Ein grosser Teil ist Schnellkraft. Neuer ist Riesengross und bis in die Haarspitzen austrainiert, dass darf man auch nicht ausser Acht lassen. Dann sicher auch jahrelange Übung. Und dann, um das Stichwort "Speerwerfer" aufzugreifen, muss man auch den Schwung aus dem (kurzen) Anlauf perfekt mit optimalem Bodenkontakt/ Haltung beim Werfen kombinieren können. Das ist auch eine technische Komponente, die nicht ganz einfach ist.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Schau mal im Technik Thread, da sollte die Technik des Abwurfes erklärt sein...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Schau mal im Technik Thread, da sollte die Technik des Abwurfes erklärt sein...
    Dito, ich meine da gibt es auch ein gutes Video in dem Steffen die Technik an einem Beispiel sehr gut erklärt und auf die unterschiede hinweist
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Richtig, im Neuer-Thread wurde das schon ausgeführt. Technik, Kontrolle, Kraft müssen sich ergänzen, wobei das wichtigste Kriterium für die Weite eher Beschleunigung als pure Kraft ist, was wiederum mit der perfekten Technik zu tun hat.

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    96

    Standard

    hat natürlich auch was mit der Größe zu tun. Je größer du bist, desto mehr Schwung bekommst du.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Chris_Makin Beitrag anzeigen
    Je größer du bist, desto mehr Schwung bekommst du.
    Chris, sorry... aber die cm machen da nicht sonderlich viel Unterscheid. Kann man ausrechnen und das ist echt nicht viel, was da rumkommt.... sonst wären alle Speerwerfer über 2 Meter groß
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Tomfon
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Amsdorf/Leipzig
    Beiträge
    412

    Standard

    also beim Werfen macht die Größe schon einen Unterschied, da sich mit dem Hochsetzen des Abwurfpunktes der Abwurfwinkel leicht verändern lässt. Außerdem schiebt man den Wurf über den Standfuß und da zählt jeder Zentimeter um eine maximale Abwurfhöhe zuerreichen. Wenn man sich die erfolgreichen Werfer anschaut sind sie auch recht hoch gewachsen, Pitkämäki ist z.Bsp. 1,95. Man kann bei dieser Wurfart viel mit Technik und Schnellkraft ausgleichen, aber die Größe spielt eine tragende Rolle. Aber beim Faktor "Schwung" spielen noch viele andere Faktoren mit rein.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das Tomfon möchte ich nicht unterschreiben... da fehlt mir so wirklich die Grundlage und Physik dahinter, denn cm in Meter das wird interessant.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Auf dem Niveau auf dem wir uns bewegen ist es erstmals eine Technikfrage. Erst wenn man in den Grenzbereich gelangt (da wo Neuer ist) machen die paar cm den Unterschied. Das wichtigste beim Abwurf ist eine ordentliche Technik, da daraus der große Vorteil des Abwurfes im Verhältnis zum Abschlag, die Genauigkeit erwächst. Wenn die Technik sitzt, kann man auf Weite trainieren. Dabei sind die im Technik-Thread erwähnten Punkte eminent wichtig, Körperspannung Hüfte eindrehen usw.

    Früher waren meine Abwürfe auch eher mittelmäßig, durch regelmäßiges Training komme ich mittlerweile, wenn ich es darauf anlege 15 -20 m in die gegnerische Hälfte, ohne Genauigkeitsverlust. Leider fleigen sie noch zu hoch, so dass sie zu lange in der Luft sind, deshalb beschränke ich mich auf kurze Abwürfe bis vor die Mittellinie, da dies dann auch mit dem entsprechenden Zug einen Abnehmer finden,

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von AndyKöpke Beitrag anzeigen
    Früher waren meine Abwürfe auch eher mittelmäßig, durch regelmäßiges Training komme ich mittlerweile, wenn ich es darauf anlege 15 -20 m in die gegnerische Hälfte, ohne Genauigkeitsverlust. Leider fleigen sie noch zu hoch, so dass sie zu lange in der Luft sind, deshalb beschränke ich mich auf kurze Abwürfe bis vor die Mittellinie, da dies dann auch mit dem entsprechenden Zug einen Abnehmer finden,
    Genau. Einige von uns können wahrscheinlich deutlich in die gegnerische Platzhälfte werfen (man muss sich nur mal die körperlichen Daten der ganzen Nachwuchstorhüter im "meine Grösse" thread ansehen) aber dabei leidet dann teilweise die Genauigkeit und vor allem ist der Ball auch aufgrund des Winkels länger in der Luft und kann teilweise abgefangen werden. Ich werfe daher auch eher selten, bei Kontern und viel raum für die Stürmer den Ball in den Raum über die Mittellinie. Ansonsten eher nur bis zur Mittellinie, dafür grade gezogen mit flacher Flugkurve (die kommen dann leider ein wenig wie Geschosse - muss man auch die Mitspieler dafür haben)

    (Wobei ich zugeben muss, dass ich zur Zeit fast nur aus dem Stand bzw. 1-2 Schritte heraus werfe - die Koordination mit dem Anlauf ist noch nicht wieder da, da brauchts mehr Training/ Praxis)

  13. #13
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Selb
    Beiträge
    15

    Standard

    wo findet man diese fotos vom manuel neuer?

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Im Manuel-Neuer-Thread.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •