Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Torwarttausch

  1. #1
    Blickfeld Avatar von Florin
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    646

    Standard Torwarttausch

    Hallo Leute,

    ich habe ein kleines Problem und würde gern euere Meinung dazu wissen..Es geht um folgendes:
    Ich bin erster Keeper in der zweiten Mannschaft,unsere erste hat 2 Keeper.Jetzt soll ich Platz machen für den zweiten Keeper aus der ersten. Nicht weil ich schlechter bin,sondern damit er Spielpraxis sammelt.Der erste Keeper wird wohl nach dieser Saison aufhören..Ich bin natürlich tierisch sauer und gefrustet..Dazu kommt noch,ich habe mich die Hinrunde auf die Bank gesetzt weil ich länger nicht mehr im Training war und der Coach wollte den Keeper die Hinrunde durchspielen lassen.Danach habe ich mich durchgesetzt und der Coach der zweiten gab mir auch die Zusage das ich wieder die Nr.1 bin..habe dann auch zwei Punktspiele gemacht,beide zu Null und dann das!
    Heute wurde mir gesagt das ich Sonntag nicht spiele..Lt Coach ist das erstmal nur das eine Spiel..Hmm..Ich weiß nicht was ich davon halten soll..
    Daher meine Frage,habt Ihr sowas selbst schon erlebt und sind solche Positionswechsel normal???

    p.s.Wenn dieses Thema schon besprochen wurde bitte verschieben..Danke..

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Tomfon
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Amsdorf/Leipzig
    Beiträge
    412

    Standard

    Hey Florin, Ich bin in meinem jetzigen Verein ebenfalls nummer 1 bei der 2.. Und ebenfalls muss ich ab und zu Platz für die Nummer 2 der ersten machen, eine Zeit lang war es jedes zweite Spiel. Dafür durfte ich dann auf die Bank bei der ersten. Anfangs war ich auch angefressen, aber nachdem ich mich richtig gut mit den bbeiden anderen Keepern angefreundet habe, seh ich es nicht mehr so eng. Ich nutz dann die Spielvorbereitung und die Halbzeitpause, wenn ich auf der Bank sitze, als zusätzliche Einheit, um mich beim Fangen/Abwehren der Bälle auf Schwachpunkte zu konzentrieren.
    Ich hab den Wechsel als normal empfunden, aber wenn du damit nicht zurecht kommst wirst du dich wohl an die beiden Trainer wenden müssen.

  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von ch_keeper
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Therwil, CH
    Beiträge
    6

    Standard

    ich bin die nr. 1 unserer 1. Mannschaft und bei uns ist es eigentlich ¨üblich¨, bzw. kein Thema, dass der Torwart der Zweiten auch öfters auf die Bank sitzt, wenn unsere Nr. 2 Spielpraxis sammeln muss. Jedoch spielt dann der Torhüter der 2. Mannschaft meist doch noch einige Minuten, einfach als Feldspieler (in den untersten beiden Ligen in der CH dürfen wie bei den Junioren so viel gewechselt werden, wie man will).
    Wie bereits von Tomfon geschrieben, wenn du damit nicht zurecht kommst, dann musst du dich sicher mal an deinen Trainer wenden...

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Hi Florin,

    das ist das normalste auf der Welt. Ich kenne das nicht anders. Der Trainer muss dafür sorgen, dass alle Torhüter einen gewissen Spielrythmus behalten. Ich würde da nicht großartig auf die Barrikaden gehen.
    Ich kann aber auch verstehen, dass du sleber am liebsten jedes Spiel machen möchtest, möchte ich auch. Aber in fast allen Vereinen ist die erste Mannschaft das Aushängeschild und hat Priorität. Dessen muss man sich einfach als Mitglied einer Zweiten bewußt sein.

    Gruß

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bei uns im Verein ist so etwas nicht üblich, es sei denn, der Torhüter der zweiten Mannschaft ist verletzt. Und sollte es bei uns einmal zu solch einem Wechselspielchen kommen, hätte ich damit ein ernstes Problem. Aber das wissen die Verantwortlichen auch, denke ich.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ich denke eigentlich auch, dass dies eine ganz normale Situation ist. Versetzt euch zur Not einfach mal in den 2. TW der ersten Mannschaft, der in der Sommervorbereitung vllt. denkbar knapp nicht erste Wahl wurde, dessen Kontrahent aber eine fehlerfreie Saison spielt. So würde der Nr.2 eine spielfreie Saison drohen. Würdet ihr das für euch wollen?
    Natürlich ist es auch immer problematisch, da es in der 2. meist einen TW gibt und der Trainer gerne auch den TW spielen lassen würde, der im Training dabei und mit der Abwehr eingespielt ist.
    Aber das ist nunmal die Crux an einer 2. Mannschaft, sie ist eben der 1. Mannschaft untergeordnet, dann muss sie halt auch mal dafür herhalten, Spieler, die Spielpraxis benötigen, einzubauen.
    Sprich einfach mal mit deinen Trainern, wie die sich das genau vorstellen, ob es jede Woche, jede 2. Woche oder nur mal ab und an sein soll, etc. Bring natürlich deinen Standpunkt, aber auch Verständnis ein.

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bei uns ist das generell anders geregelt. Kein Spieler der 1. Mannschaft sammelt Spielpraxis in der 2. Mannschaft. Es sei denn, dort herrscht Spielermangel, was bei einem Kader von knapp 24 Spielern eher selten der Fall ist.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Okay, das ist natürlich eine sehr radikale Lösung, in der solche Probleme gar nicht auftreten. In welchen Ligen spielen die beiden Teams denn? Also haben Ergänzungsspieler der Ersten keine Chance, irgendwo (ausser Pokal- und Testspiele) Spielpraxis zu sammeln, sofern sie in der Ersten nicht zum Zug kommen?

    Klar, das geht auch, aber ich finde immer, dann ist die Gefahr groß, dass sich die zweite Mannschaft (oder die erste, je nachdem) zu einem "Verein im Verein" entwickelt, sodass sie eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Vielleicht ist das im Amateurbereich die einzig durchführbare Variante, aber für sportlich besser halte ich die Variante, dass die 2. der 1. unterzuordnen ist. Das fordert natürlich in gewissen Bahnen die Verzichtbereitschaft von Spielern der unteren Truppe. Wie gesagt, vllt. ist es da einfacher, die andere Variante zu realisieren.

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    In welchen Ligen spielen die beiden Teams denn?
    Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga (Tabellenführer) und die 2. Mannschaft eine Liga darunter, also in der 1. Kreisklasse (ebenfalls Tabellenführer).

    Also haben Ergänzungsspieler der Ersten keine Chance, irgendwo (ausser Pokal- und Testspiele) Spielpraxis zu sammeln, sofern sie in der Ersten nicht zum Zug kommen?
    Richtig. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Da die 2. Mannschaft jedoch von ihrer Geschlossenheit und dem Teamgeist lebt, wäre dies sicherlich keine Lösung, die man sich dauerhaft vorstellen kann.

    Klar, das geht auch, aber ich finde immer, dann ist die Gefahr groß, dass sich die zweite Mannschaft (oder die erste, je nachdem) zu einem "Verein im Verein" entwickelt, sodass sie eigentlich nichts miteinander zu tun haben.
    Bei uns haben beide Mannschaften viel miteinander zu tun. Teilweise fahren sogar viele Spieler der einen Mannschaft zu den Auswärtsspielen der anderen Mannschaft (sofern zeitlich machbar). Eine "Abkapselung" einer Mannschaft kann ich nicht erkennen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    21
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also, grundsätzlich stellt sich ja die Frage, ob der Tausch dauerhaft oder eben nur für ein paar Spiele stattfinden soll. Ich denke, dass dein Trainer dazu ganz klar Stellung beziehen muss. Wenn es "nur" für ein paar Spiele (bestenfalls im wöchentlichen Wechsel und bis zum Ende der Saison) geplant ist, denke ich dass du dich, auch wenn es schwerfällt, damit arrangieren solltest und eigentlich auch musst. Ihr spielt schließlich für ein und denselben Verein und da gehört soetwas schon hin und wieder dazu.

    Dauerhaft kann solch eine Lösung natürlich eigentlich nicht sein

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von torfrauen
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    234
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bei uns ist das auch ganz normal. Die Erste Mannschaft hat 3 Torhüterinnen.
    Die Nr.3 spielt dann immer in der Zweiten die Spiele. Die eigentliche Torhüterin der Zweiten sitzt auf der Bank.
    Die Erste Mannschaft nimmt zu den Spielen zwei Torhüterinnen mit. Die Nr. 1, ist klar, spiel und nr.2 sitzt auf der Bank.
    Jetzt, wo die Erste keine Spiele mehr hat, spielt die Nr.2 der Ersten in der Zweiten bei den Spielen, damit sie auch Spielpraxis bekommt.
    ALL THAT WE ARE IS THE RESULT OF WHAT WE HAVE THOUGHT

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Bei uns verstärken immer Spieler, die hinten dran sind unsere zweite Mannschaft.
    Ich kenne das auch gar nicht wirklich anders. Die Spieler, die runter gehen müssen dann natürlich spielen.
    Zu meist sind diese Spieler aber auch Leistungsstärker als die Spieler der zweiten Mannschaft!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von torfrauen
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    234
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Genau, bei Feldspielern ist es auch immer so.
    ALL THAT WE ARE IS THE RESULT OF WHAT WE HAVE THOUGHT

  14. #14
    Blickfeld Avatar von Florin
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    646

    Standard

    Tja,so wie es aussieht ist die Art und Weise durchaus normal..Habe nun auch eine Nacht drüber geschlafen,natürlich wurmt es mich immernoch aber ich habe mich arrangiert..Bisher konnte ich mich immer durchsetzten und das werde ich auch wieder schaffen..

  15. #15
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    96

    Standard

    In dem Fall ist die Nr 2 auch das schlechteste was einem passieren kann.

    Ersatz für die Nr 1, die evtl. nicht ein einziges Spiel ausfällt. Dann sitzt man eine Saison auf der Bank und die Nr 3 spielt eine komplette Saison in der 2.
    Da wäre ich tausendmal lieber die Nr 3 als die Nr 2. Denn wenn mich was aufregen würde, dann ist das, dass ich ins Training geh um am Sonntag nur auf der Bank zu sitzen. Das würde ich mir nichtmal ne halbe Saison lang antun und ich wäre bereits weg.
    Da ist es schon verständlich, dass er die Nr 2 mal spielen lassen will, bevor er die Lust verliert.

  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Wir nehmen bei der ersten Herren Mannschaft nichtmal einen zweiten Torwart mit. Zwar bin ich Nummer 2, aber ich soll meine Sachen immer zu Hause lassen, wenn ich Feldspieler bin. Ansonsten kenne ich dieses Tauschen auch nicht. Entweder hinnehmen oder halt reden.
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  17. #17
    Torwarttalent Avatar von Keeper1896
    Registriert seit
    16.02.2011
    Ort
    Hannoi
    Beiträge
    67

    Standard

    Also ich denke es ist die Frage wie sowas von den Trainern gelebt wird.

    Für dich ist es bitter allerdings habe ich nach meinen letzten Verletzungen auch erstmal in der zweiten gespielt und die Spielpraxis hat mir schon geholfen. Aus deiner Sicht ist es natürlich richtig beschissen !! Aber ich denke normal.. Umso höher man kommt umso mehr kann man dies beobachten auch bei Feldspielern. Bei H96 ist es zzt. auch so das mal Fromlowitz bei der U23 spielt und dann mal wieder Miller und wieder Fromlowitz... nach dem Amateurkeeper fragt da leider keiner...
    Sicherlich ist es da noch was anderes aber dennoch.............

  18. #18
    Chilavert
    Gast

    Standard

    also ich kenn das als ehemaliger Stammtorhüter der Zweiten auch nicht anders und ich habe auch immer gekot***, allerdings war ganz klar gesagt wir 2 Ersatzhüter (damals) der Ersten Mannschaft, wobei ich noch eher zur Zweiten zählte sind auf Augen höhe zueinander und müssen das beste drauß machen, hat der eine gespielt, war der andere auf der Bank der Ersten, wo der Stammtorhüter den Verein verlassen hat, war es ein reiner Zweikampf und ich war froh die Nummer 1 geworden zu sein... > bleib dran, red viel mit dem Coach, das hilft dir und auch ihn, so weiß er das es dir nicht egal ist...

    ...vielleicht solltest du mal in der Ersten angreifen

  19. #19
    Torwarttalent
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    109

    Standard

    Bei uns war das früher auch immer so. Als ich von der Jugend in die Herren gekommen bin, hab ich ein halbes Jahr in der 2. Spielpraxis gesammelt und bei der 1. auf der Bank gesessen. Jetzt bin ich erster der 1. Manschaft, unser 2. hat das Pech, dass unsere 2. um den Aufstieg spielt und jeder Punkt und jedes Tor zählt. Er ist einfach noch zu unsicher um ihn bei solch einer Situation einzusetzen.
    Jetzt machen wir das so, dass er morgen in der ersten steht (weil wir da nicht mehr auf und nicht absteigen können) und ich in der 2. gegen einen direkten Konkurrenten aushelfe. Nur der TW der 2. hat jetzt leider das Nachsehen bei dem Deal, aber so ist das.

    Mach Druck auf den Platz in der Ersten, dann musst du niemandem Platz machen ;P

    Paulianer, was ist denn das für nen Verein, der in der KK 24 Mann im Kader hat?
    "Gomez ist in der Natio so torgefährlich wie ein einbeiniger Lell in Flip-Flops."


    "Stell dir vor, es wär Stau und keiner geht hin."

  20. #20
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von schrecky Beitrag anzeigen
    Paulianer, was ist denn das für nen Verein, der in der KK 24 Mann im Kader hat?
    Was erwartest du für eine Antwort? Die Frage ist irgendwie nicht präzise genug Wir haben eine gute Jugendarbeit, d. h. es kommen jedes Jahr mehrere Spieler "hoch" und gehen in die 1. oder 2. Mannschaft. Durch den Erfolg (es wird der dritte Aufstieg in Folge angepeilt) und den einmaligen Zusammenhalt hat die 2. Mannschaft quasi nie Abgänge zu verzeichnen. Wir haben viele Spieler, die nie im Kader und trotzdem immer beim Training sind.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  21. #21
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    Boffzen
    Beiträge
    205

    Standard

    Das ist doch ein Traum!

  22. #22
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Und es ist kein Problem, dass am Sonntag fast die Hälfte der Truppe nicht zum Einsatz kommt?

  23. #23
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wir sind ja keine Profis, deshalb ist es meistens so, dass ein paar Spieler keine Zeit haben. Verletzungen kommen ja ebenfalls mal vor. Und die Leute, die nur im äußersten Notfall im Kader sind, wissen das einzuschätzen, haben aber einfach Spaß, mit dem Team zu trainieren und dazu zu gehören. Ist doch toll, wenn es auch Spieler gibt, die sich selbst gut einschätzen können. Und es geht ja auch nicht jedem darum, am Wochenende Spiele zu bestreiten.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •