Hallo und willkommen im Forum!
Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben. Beim Ablaufen von Steilpässen und auch beim Fangen von Flanken geht es vor allem um das richtige Timing. Timing kann man nicht wirklich lernen, das heißt, es gibt kein Geheimrezept. Es ist eine Sache der Erfahrung, wobei man auch nicht sagen kann, dass jeder Torhüter, der schon lange im Tor spielt, zwangsläufig ein gutes Timing hat. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der Lernprozess auch auf dem Prinzip "Trial and Error" aufbaut. Das heißt, dass man Fehler macht und dadurch seine Grenzen kennenlernt. Nur so weiß man irgendwann, welche Bälle man erreichen kann und welche nicht. Das soll nun keine Aufforderung zu Kamikaze-Aktionen sein, aber es gehört - vor allem im Training - absolut dazu, dass man auch einmal an einer Flanke vorbeispringt oder beim Rauslaufen den Ball nicht vor dem Stürmer erreicht. Auch im Spiel kann das passieren und dessen muss man sich bewusst sein. Wer offensiv mitspielt und möglichst viele Steilpässe ablaufen will, der spielt sehr riskant. Und je höher das Risiko ist, desto höher ist die Chance eines Fehlers.
Also: Nicht verrückt machen! Du spielst erst seit 3 Monaten (!) auf dem Großfeld und schaffst dir hier selbst ein Problem, das sogar viele "alte Hasen" haben. Locker bleiben, ausprobieren und stetig verbessern. Keine großen Sprünge erwarten, Step by Step...