Training, Training, Training. Erfahrungen sammeln. Es ist ähnlich wie bei hohen Bällen in den Strafraum: Es gibt ein paar Grundtechniken, die dir die Arbeit erleichtern (Stellungsspiel,Lauftechniken, Fangtechniken). Aber was die Antizipation, also das Vorausahnen der Flugkurve, bzw. bei einem Steilpass die schärfe des Passes und die Geschwindigkeit des Gegenspielers angeht, das ist weitestgehend eine Erfahrungssache.
Meinst du Bälle, die du außerhalb des Strafraums erlaufen sollst? Oder auch Pässe durch die Abwehrkette, die in den 16er gespielt werden und bei denen du nicht weisst ob und wann du zum Ball musst?
Wenn du einen Torwarttrainer hast und im besten Fall noch einen Torwartkollegen, dann lässt sich das wunderbar üben. Alternativ kannst du deinen Trainer bitten, entsprechende Übungen als Torschuss spielen zu lassen. Und dann heisst das Wundermittel: Ausprobieren. Teste, wo deine Grenzen liegen. Geh auch mal auf einen Ball, von dem du von Vornherein überzeugt bist, dass du ihn nicht kriegen kannst. Oder der schon sehr knapp werden könnte. Wenns nicht klappt, ist das eine Erfahrung, die dich lehrt wann es besser ist weg zu bleiben. Wenn es klappt: weiter probieren. So lernst du deinen Radius kennen, deine eigene Geschwindigkeit.
Fehler machen, daraus lernen. Vor allem im Training, da es selten Trainer gibt die Fehler in Spielen so einfach akzeptieren, selbst wenn sie nötig sind.
Du wirst mit der Zeit merken, wie du sicherer in deinen Entscheidungen wirst. Wenn du die Voraussetzungen (Torwarttrainer, zweiter Torwart) hast, sag Bescheid. Da gibt es ein paar grundlegende, simple Übungen, die euch beide weiter bringen und spielnah sind. Lassen sich auch mit der Mannschaft als Abschlussübung absolvieren.
edit: Da war der Paulianer schneller. Aber man sieht, dass die Meinungen sich decken. Viel Erfolg jedenfalls beim Ausprobieren und Lernen![]()