Ergebnis 1 bis 39 von 39

Thema: "Angst" vor Asche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    163

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Also ich schränke (als verwöhntes Kind in Niedersachsen ) mich auf Asche total ein. Wir haben mal eine Zeitlang im Winter auf Asche trainiert und ich habe mich schlichtweg geweigert, mich dort zu schmeißen. Ich sah (und sehe es auch heute) nicht ein, warum ich ohne TWT mir im Training auf Asche alles kaputtreiße und mich ggf verletzte, nur, damit die Feldspieler ihren Spaß beim draufboken haben.
    Wie gesagt, manche mögen das verwöhnt nennen, aber ich habe bisher noch keine Partie auf Asche austragen müssen und habe auch nicht vor, dies in Zukunft zu tun.
    Verwöhnt*g* Sry aber auch dann hat man den Job eines Keepers zu machen, allein schon für die Mannschaft. Gutes Training besteht ja eigentlich nicht darin, dass die Leute dich kaputt schießen sollen. Dass du vielleicht mal einen Ball auslässt den du sonst auf Rasen hältst finde ich in Ordnung aber sich schlichtweg zu weigern, weil du ausnahmsweise(!) mal auf die Asche musstest, finde ich ehrlich gesagt überaus egoistisch und gar nicht mannschaftsdienlich. Als Trainer hätte ich dich wohl für 1-2 Spiele suspendiert.

    Und ich spiele alles andere als gern auf Asche

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von TheSentinel Beitrag anzeigen
    Verwöhnt*g* Sry aber auch dann hat man den Job eines Keepers zu machen, allein schon für die Mannschaft. Gutes Training besteht ja eigentlich nicht darin, dass die Leute dich kaputt schießen sollen. Dass du vielleicht mal einen Ball auslässt den du sonst auf Rasen hältst finde ich in Ordnung aber sich schlichtweg zu weigern, weil du ausnahmsweise(!) mal auf die Asche musstest, finde ich ehrlich gesagt überaus egoistisch und gar nicht mannschaftsdienlich. Als Trainer hätte ich dich wohl für 1-2 Spiele suspendiert.
    Tja, du sagst es, eigentlich.... Ich habe das damals gesagt und es wurde akzeptiert. Suspendiert? *lol* Ich mache mir meine Hüfte oder ähnliches nicht kaputt, weil mir keiner vermitteln kann, wie das Abrollen richtig geht, nur, damit die Feldspieler ihren Spaß haben. Sorry, aber da bin ich absolut egoistisch.
    Bälle wurden mit guten Stellungsspiel ja trotzdem gefangen, ich habs ja nicht vollständig eingestellt. Aber wie gesagt, mit einigen Vorerkrankungen (Ellenbogen, Hüfte) muss ich das nicht machen, ist schließlich nur ein Hobby...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    163

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Tja, du sagst es, eigentlich.... Ich habe das damals gesagt und es wurde akzeptiert. Suspendiert? *lol* Ich mache mir meine Hüfte oder ähnliches nicht kaputt, weil mir keiner vermitteln kann, wie das Abrollen richtig geht, nur, damit die Feldspieler ihren Spaß haben. Sorry, aber da bin ich absolut egoistisch.
    Bälle wurden mit guten Stellungsspiel ja trotzdem gefangen, ich habs ja nicht vollständig eingestellt. Aber wie gesagt, mit einigen Vorerkrankungen (Ellenbogen, Hüfte) muss ich das nicht machen, ist schließlich nur ein Hobby...
    Das sag mal den Torhütern die tagtäglich auf Asche trainieren oder spielen und auch kein richtiges Training haben oder sich nciht richtig abrollen können. (ging bei mir anfangs auch gar nicht, hatte permanent blaue Flecken etc.) Egoismus in der Form hat bei nem Mannschaftssport nicht zu suchen. Dann such dir ne andere Position, wenn es mit den Verletzungen nicht geht ( was ja durchaus verständlich ist, je nachdem was du hattest! ) oder mach deinen Job richtig, den muss jeder andere Spieler auch machen.
    Du spielst doch auch Meisterschaftsspiele oder? Stell dir mal vor, was passiert wenn jeder mit der Einstellung ins Spiel geht...

  4. #4
    Sina
    Gast

    Standard

    Richtig, ich spiele auch Meisterschaftsspiele, aber ausschließlich auf Rasen oder Kunstrasen. Und genau das ist der Grund, warum ich mir meine Einstellung auch leisten kann

    Ich habe da höchsten Respekt vor, wenn jemand ständig auf Asche trainieren oder spielen muss, aber deswegen muss ich es ihnen nicht nachtun, wenn es keinen Grund dazu gibt. Ich hoffe, es war jetzt langsam mal verständlich. :P

    Edit fügt an, dass es, wie bereits ja erwähnt, ein Hobby ist. Wenn du dich für dein Hobby kaputt machen möchtest (und ich rede hier von langanhaltenden Verletzungen, die dich nachher im Beruf einschränken könnten), dann steht dir das völlig frei. Mir jedoch, aufgrund meiner Erfahrung mit Asche, mangelndes Mannschaftsbewusstsein vorzuwerfen, finde ich an dieser Stelle absolut dreist und fehl am Platz.
    Geh nochmal bitte in dich und frage dich, warum du mir das vorwerfen musst und ob es nicht eher meine Entscheidung ist - genauso wie deine, ind em Verein zu bleiben, wo auf Asche gespielt wird.
    Ich habe mich vor einigen Jahren nämlich für einen Vereinswechsel entschlossen und bin seitdem nicht mehr mit Asche in Berührung gekommen.
    Geändert von Sina (06.10.2011 um 12:19 Uhr)

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Sich auf Asche nicht zu schmeissen weils mal ne schürwunde oder blauen Fleck gibt finde ich auch verwöhnt. Aber wenn jmd Asche nicht gewähnt ist kann sich natürlich schnell ernsthaft verletzten. Deshalb verstehe ich wenn jemand mit angezogener Handbremse trainiert. Mir macht das Training auf einem suligen Ascheplatz sogar viel Spass.

    Generell sehe ich es aber wie Sina. Besser einen Verein mit Kunstrasen auswählen, vor allem auf lange Sicht. Zum Glück gibt es immer mehr Kunstrasenplätze und immer bessere. Ich weiss nicht ob es für Torhüter weniger Verletzungen und Verscheiss bedutet auf Kunstrasen zu trainieren. Aber das Spiel ist viel schöner weil es berechenbarer ist.

    Aber seht es doch mal als Fussballromantiker... Ist nicht schade auf den Schlamm, Staub und Kreide zu verzichten? Kein Plastikgeruch oder diese Granulatkrümel überall? Du stehst bei drei Grad knöcheltief in einer Pfütze, deine Sachen wiegen 10 Kilo, das Trainingsspiel zum Abschluss ist so kurz und intesiv dass dir trotzdem nicht kalt ist und du dampfst wie ein Kohlekraftwerk. Das ist Schön!

    Ich bekomme richtig Lust jetzt auf den platz zu gehen. Vielleicht ja in 10 Monaten mal wieder...
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von Torpedo
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von Aschekind Beitrag anzeigen
    Aber seht es doch mal als Fussballromantiker... Ist nicht schade auf den Schlamm, Staub und Kreide zu verzichten? Kein Plastikgeruch oder diese Granulatkrümel überall? Du stehst bei drei Grad knöcheltief in einer Pfütze, deine Sachen wiegen 10 Kilo, das Trainingsspiel zum Abschluss ist so kurz und intesiv dass dir trotzdem nicht kalt ist und du dampfst wie ein Kohlekraftwerk. Das ist Schön!

    Ich bekomme richtig Lust jetzt auf den platz zu gehen. Vielleicht ja in 10 Monaten mal wieder...
    Beim Spiel gerne aber jedes Training muss ich das nicht haben.... Ich trainiere auch nur auf Asche "freue" mich schon auf den Winter :P
    .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. ............

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •