Sich auf Asche nicht zu schmeissen weils mal ne schürwunde oder blauen Fleck gibt finde ich auch verwöhnt. Aber wenn jmd Asche nicht gewähnt ist kann sich natürlich schnell ernsthaft verletzten. Deshalb verstehe ich wenn jemand mit angezogener Handbremse trainiert. Mir macht das Training auf einem suligen Ascheplatz sogar viel Spass.
Generell sehe ich es aber wie Sina. Besser einen Verein mit Kunstrasen auswählen, vor allem auf lange Sicht. Zum Glück gibt es immer mehr Kunstrasenplätze und immer bessere. Ich weiss nicht ob es für Torhüter weniger Verletzungen und Verscheiss bedutet auf Kunstrasen zu trainieren. Aber das Spiel ist viel schöner weil es berechenbarer ist.
Aber seht es doch mal als Fussballromantiker... Ist nicht schade auf den Schlamm, Staub und Kreide zu verzichten? Kein Plastikgeruch oder diese Granulatkrümel überall? Du stehst bei drei Grad knöcheltief in einer Pfütze, deine Sachen wiegen 10 Kilo, das Trainingsspiel zum Abschluss ist so kurz und intesiv dass dir trotzdem nicht kalt ist und du dampfst wie ein Kohlekraftwerk. Das ist Schön!
Ich bekomme richtig Lust jetzt auf den platz zu gehen. Vielleicht ja in 10 Monaten mal wieder...