Umfrageergebnis anzeigen: Kraft oder Butt?

Teilnehmer
66. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kraft

    34 51,52%
  • Butt

    29 43,94%
  • Keine Meinung

    3 4,55%
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Torwartwechsel bei den Bayern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nun, diese Diskussion ist in aller Munde.
    Butt ist ein bewährter Rückhalt. erfahren und damit strahlt er sehr viel Ruhe aus. Trotzdem ist Butt nicht mehr der Torhüter, der auch mal wirklich einen "Unhaltbaren" holt. Für den Maßstab der Bayern ist er gut, aber eben nur Durchschnitt. Bayern München ist, was Torleute anbelangt, einfach Superlative gewohnt.
    Kraft ist ein starker Torwart, leider mangelt es an Erfahrung und aufgrund seines Alters ist er nicht nicht gerade der ruhende Pol im Strafraum. Dafür ist er aufgrund seiner Jugend einfach in einer Top Verfassung, physisch.

    Neuer und Adler hatten nie das Problem, die haben genug Pflaumen kassiert, um aufgrund dieser Fehler zu Größen reifen zu können, was nur geht, wenn solche Fehler passieren (dürfen) und es trotzdem weiter geht. Manuel Neuer ist, man schaue sich nur die alten Beiträge im Forum an, oft durch den 16er geirrt wie ein verschrecktes Huhn, scheinbar völlig planlos und hat damit einige Tore mitverschuldet, doch genau dies gibt Ihm heute das Orientierungsvermögen, dieses Antizipierungsvermögen und damit diese Ruhe der Strafraumbeherrschung - die dennoch nicht immer fehlerfrei ist.
    Auch bei Rene Adler ist solch eine Entwicklung zu verfolgen, und macht Ihn zu einem starken Torwart.

    Dies fehlt Kraft - und damit ist er unreif und damit flatterhaft. Butt hat die Höhen und Tiefen schon durch, sogar eine Meisterschaft mit Bayern als auch die Nominierung in die Nationalmannschaft. Er bringt damit viel mit, aufgrund seines Alters und Erfahrung.

    Doch wenn man eben just einen Torwart haben will, der irgendwann einmal als Nummer Eins des FC stehen kann, muss man einfach auch auf den Nachwuchs setzen. Und Bayern hat da Talente - Sattelmaier ist doch auch kein Niemand, und wurde von Bayern geholt. Rensing heute, ein gestandener Torwart, der bei Köln nicht mal schlecht spielt.
    Bei Bayern fehlt einfach die Geduld, und auch vielleicht ein wenig die Mannschaft, so einen Torwart reifen zu lassen.
    Trotzdem würde ich einfach die Mannschaft auf der Position nicht ändern, sondern einfach Kraft bis zum Ende im Tor belassen. Wie sagt man so schön:
    Butt kann man immer reinschmeißen - der spielt seinen Stiefel und gut - aber mehr auch nicht.

    Somit löst Butt das eigentliche Problem nicht, sondern wenn, dann müßte die Mannschaft die Zeit haben, mit Kraft zu reifen, um dann wieder Erfolg zu haben, oder man muss einen Torwart kaufen, der das mitbringt.

    Daher bin ich dafür, jetzt Kraft bis Saisonende im Tor zu belassen. Die Saison ist fast vorbei und wenn ich ehrlich bin - okay, es geht für Bayern noch um etwas, doch das muss man auch so erreichen und schaffen können, auch mit einem nicht immer so reifen Torwart im Tor. 11 Spieler müssen das Ding gewinnen, nicht einer.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.11.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    111

    Standard

    gefällt mir sehr gut, der Beitrag, Steffen. Ich stimme Dir da in den meisten Punkten absolut zu.

    Ich möchte allerdings noch ergänzen, dass wir nicht wissen, wie weit der Plan, Manuel Neuer zu verpflichten, bereits ist. Vielleicht gibt es zwischen beiden Seiten schon eine inoffizielle Absprache, Absichtserklärung oder Handschlag, wie auch immer. Und Uli Hoeneß wird sich dann vielleicht denken "Ich hab schon damals die Handschlag-Vereinbarung mit Klopp wieder rückgängig machen müssen, was mir nicht gepasst hat, nochmal lasse ich mich bei sowas nicht umstimmen".

    Mit dem Hintergrund, dass es also wirklich nur noch eine Relevanz von maximal 5 Spielen besitzt, wäre es vielleicht doch naheliegender, das geringere Risiko mit Butt zu wählen, oder nicht?

    Nur, was hätte das auf lange Sicht für Auswirkungen? Die Bayern könnten sich auf Jahrzehnte vom Anspruch verabschieden, jemals einen Torhüter aus der eigenen Jugend aufzubauen, falls sie es doch versuchen, wird die mediale Aufmerksamkeit noch höher als jetzt (kaum vorstellbar). Welches Top-Torwart-Talent wechselt im Nachwuchsbereich dann noch freiwillig zum FCB? Und trifft dort vermutlich gerade auf Andries Jonker, der damals dann die Entscheidung mitgetragen hat...und wenn dann nur noch (maximal) die 1b-Talente nach München kommen, erhöht das den Anreiz, es mal wieder mit einem Nachwuchskeeper zu probieren, nicht. Mit der Entscheidung Butt vs. Kraft könnte man diese Position meines Erachtens wirklich nachhaltig erodieren.

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    11 Spieler müssen das Ding gewinnen, nicht einer.
    Amen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •