gefällt mir sehr gut, der Beitrag, Steffen. Ich stimme Dir da in den meisten Punkten absolut zu.

Ich möchte allerdings noch ergänzen, dass wir nicht wissen, wie weit der Plan, Manuel Neuer zu verpflichten, bereits ist. Vielleicht gibt es zwischen beiden Seiten schon eine inoffizielle Absprache, Absichtserklärung oder Handschlag, wie auch immer. Und Uli Hoeneß wird sich dann vielleicht denken "Ich hab schon damals die Handschlag-Vereinbarung mit Klopp wieder rückgängig machen müssen, was mir nicht gepasst hat, nochmal lasse ich mich bei sowas nicht umstimmen".

Mit dem Hintergrund, dass es also wirklich nur noch eine Relevanz von maximal 5 Spielen besitzt, wäre es vielleicht doch naheliegender, das geringere Risiko mit Butt zu wählen, oder nicht?

Nur, was hätte das auf lange Sicht für Auswirkungen? Die Bayern könnten sich auf Jahrzehnte vom Anspruch verabschieden, jemals einen Torhüter aus der eigenen Jugend aufzubauen, falls sie es doch versuchen, wird die mediale Aufmerksamkeit noch höher als jetzt (kaum vorstellbar). Welches Top-Torwart-Talent wechselt im Nachwuchsbereich dann noch freiwillig zum FCB? Und trifft dort vermutlich gerade auf Andries Jonker, der damals dann die Entscheidung mitgetragen hat...und wenn dann nur noch (maximal) die 1b-Talente nach München kommen, erhöht das den Anreiz, es mal wieder mit einem Nachwuchskeeper zu probieren, nicht. Mit der Entscheidung Butt vs. Kraft könnte man diese Position meines Erachtens wirklich nachhaltig erodieren.

Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
11 Spieler müssen das Ding gewinnen, nicht einer.
Amen!