Das denke ich allerdings auch. Das ist keine Leistungsbezogene Entscheidung, sondern schlicht: Reset auf Null und klare Trennung mit dem Ding von van Gaal.
Ähnlich hat man es doch nach der "Ära Klinsmann" auch gemacht.
Ich finde nur witzig, über Klinsmann hat man sich danach lustig gemacht, geschimpft und gejammert - doch letztendlich: van Gaal hat die Bayern auch nicht wirklich weiter gebracht, als Klinsmann damals. Bei Klinsmann allerdings hatte ich immer noch das Gefühl, er verfolgt langfrstige Ziele, bei van Gaal hatte ich diesen Eindruck nie. Klinsmann wollte Rensing damals wachsen und reifen lassen, auch gegen den Druck, auch mal mit dem Ding, die Meisterschaft, CL und sonstige Cups zu verpassen, um danach aber gestärkt anzugreifen... ich denke fast, die Idee hatte van Gaal auch... doch das wollte und will sich bei Bayern keiner erlauben. Man überlege welche Einnahmeverluste dies bedeutet. Das ist also ein wirtschaftliche Entscheidung.
van Gaal denke ich hatte man dies mehrfach klar gemacht, sicher auch bei seiner Anstellung - im Gegensatz zu Klinsmann, der gehofft hatte es zu packen und dann langfristig Stabilität zu bekommen, hat sich van Gaal meinem Eindruck nach bewußt und völlig eigen über diese Sache hinweg gesetzt.
Anders kann ich mir seine Wechsel- und Verkaufspolitik nicht erklären...
Kraft dann ins Tor zu stellen, sicherlich auch hier eine Diskussion, denn bei den Bayern hockt ja mit Rouven Sattelmaier ein nahezu gleichwertiger Mann auch noch als Nummer 3 auf der "Bank" bzw. spielt 2. Mannschaft und das mit gar nicht mal so schlechten Erfolgen.
Rouven ist daher nie wirklich von Walter Junghans als TwT 'abgekommen, sondern WJ wurde von 1. Mannschaft nur in den Kader der 2. Mannschaft/U23 versetzt, um mit Frans Hoeck den Wunsch-TwT von van Gaal zu verpflichten.
Daher hätte man auch Rouven in die Erste Mannschaft berufen können, anstelle Kraft, im Endeffekt wäre aber das gleiche rausgekommen....
Bleibt, daß man erneut für Unruhe sorgt, weil Kraft wahrscheinlich Platz machen muss - zudem aber der FC nun auch sicherlich nach einem Ersatz für Butt sich umsehen muss, denn sopätestens nach der nächsten Saison, wo eben Jupp nicht mehr kann, wird auf der Position der Eins etwas passieren müssen.
Wenn man also jetzt den Umbruch nicht wagt und Jupp Heynkes wird diesen ebenfalls nicht wagen - denke ich - dann muss man es dann tun, wenn man den neuen Trainer, der langfristig den FC führen soll - vorstellt und dieser übernimmt.
Persönlich denke ich, Bayern ist sich mit Neuer schon einig. Neuer steht auf der Wunschliste der FC Bosse, da mit man nur investieren und Schalke kann jetzt noch mit Manuel Geld verdienen, später ist er frei und dann darf er gehen - Schalke sieht keinen Groschen - so doof ist nicht mal die Vereinsführung von Schalke.
Daher, wenn, dann muss man bald handeln und das auch für die Zeit nach Jupp Heynkes... und die Spekulation um Neuer ist ja diesbezüglich nicht gerade neu, da wird also schon ein wenig dran sein.