Ich bin klar für den Torwartwechsel, denn in der jetzigen Situation ist ein erfahrener, solider Rückhalt die bessere Wahl. In den letzten Saisonspielen geht es nicht darum, eine Mannschaft für nächste Saison oder die Zukunft aufzubauen oder Spieler zu fördern. Es geht einzig und alleine noch um die Qualifikation für die Champions League, die extrem wichtig ist für den Verein. Wo so viel auf dem Spiel steht, braucht man für die letzten Spiele absolute Sicherheit, Nervenstärke und Konstanz. Dass Butt das alles verkörpert, hat er schon bewiesen und aufgrund seiner Erfahrung wird er wissen, wie er mit der Situation umzugehen hat.

Ein Torwartwechsel zum jetzigen Zeitpunkt verhindert ja einen Konkurrenzkampf zur neuen Saison absolut nicht, Kraft wird dadurch doch nicht zwingend abgesägt. Warum nicht in den letzten Spielen, in denen es um verdammt viel geht, auf die Erfahrung und Ruhe von Butt bauen? Die ist aktuell definitiv wichtiger als das Potenzial von Kraft. Ich gehe nicht davon aus, dass man die Torwartposition in der neuen Saison unverändert lässt. Sollte es doch so kommen, kann man dann immer noch schauen, wer von beiden sich in der Vorbereitung besser präsentiert.

Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Ich finde nur witzig, über Klinsmann hat man sich danach lustig gemacht, geschimpft und gejammert - doch letztendlich: van Gaal hat die Bayern auch nicht wirklich weiter gebracht, als Klinsmann damals. Bei Klinsmann allerdings hatte ich immer noch das Gefühl, er verfolgt langfrstige Ziele, bei van Gaal hatte ich diesen Eindruck nie.
Das sehe ich anders: Mit van Gaal hat man die Meisterschaft und den DFB-Pokal gewonnen, dazu das Finale der Champions League erreicht. Vor allem auch, weil man ein System und eine Spielidee hatte. Das System van Gaal stand für Dominanz, für hohe Ballsicherheit und vielen erarbeiteten Chancen. Das System Klinsmann dagegen... gab es das überhaupt? Ich habe jedenfalls keines gesehen und vielen ging es wohl genauso. Van Gaal hat unmittelbar vor und auch in dieser Saison viele Fehler gemacht, die ihn letztlich den Job kosteten. Mit Klinsmann dagegen ging es fast von Anfang an bergab.

Wenn man schon eine Parallele suchen will, dann vielleicht die, dass beide vor einer Saison dem damaligen Kader vertrauen wollten. Klinsmann wollte jeden Spieler ein Stück besser machen, auch van Gaal glaubte, die wenigen Problemstellen mit dem vorhanden Personal lösen zu können. Beides schlug letztlich jedoch fehl.