@Stetti: Deinem zweiten Teil stimme ich zu, im ersten Teil sehe ich gravierende Differenzen mit meiner Meinung.
Ich bin der Ansicht, dass man in einer Phase, in der die Bayern sind nicht Erfahrung, Ruhe etc braucht, sondern einen guten Torwart. Es sollte der Bessere spielen und nicht der Erfahrenere oder Ruhigere. Das ist kein automatisches Urteil pro Kraft, sondern der Rat an den FCB, sich sachlich hinzusetzen und zu schauen, welcher Torwart am Ende überwiegt. Kraft hat Butt abgelöst, das heißt, dass er etwas können muss. Es wird aber auch seine Perspektive mitgewirkt haben, die ich jetzt aus der Bewertung rausstreichen muss.
Du sprichst Butt als den "zuverlässigeren" Keeper an, aber ist er das wirklich? Klar, er patzt nicht so auffällig wie Kraft in Hannover und Nürnberg, aber wir haben des öfteren Dinge diskutiert, wo er suboptimal agiert und deswegen Tore kassiert, die ihm niemand auf den ersten Blick als Fehler ankreidet. Aber wie gesagt: Es geht für den FC Bayern nicht darum, bei Gegentoren so selten wie möglich dumm auszusehen, sondern darum, möglichst wenig Gegentore zu kassieren. Würde es um das Erste gehen, wäre Butt 100% die richtige Wahl, so bin ich mir aber nicht sicher.
Immerhin besteht ja auch die Gefahr, dass es Butt nicht gelingt, seine zweite Degradierung nach einer längeren Zeit als Nr.1 richtig zu kanalisieren. Vielleicht ist er sogar ein bisschen verunsichert, immer nur dann ins Tor zurückkehren zu dürfen, wenn der Andere patzt. Vielleicht gibt es auch den Effekt, dass Butt irgendwo in einem Hinterstübchen seines Gehirns schon einen Strich unter seine aktive Karriere gemacht hat, also unterbewusst schon in der Jugendabteilung des FCB arbeitet. Und gerade dieses Unterbewusstsein ist es ja, was für Schwächen, Fehler etc. oft verantwortlich ist.
Darüber hinaus muss ich die positionsübergreifenden Effekte sehen. Ist es 1. richtig, der Mannschaft für die schwachen letzten Spiele die Begründung auf dem Silbertablett zu servieren? Oder nehme ich ihr mit Krafts Degradierung eine Ausrede für mangelhafte Leistung?
Bekomme ich 2. vielleicht Probleme, weil man sich wieder umstellen muss? Kraft hat ja einige Spiele gemacht, wo sicherlich Abstimmungseffekte zwischen Abwehr und Keeper stattgefunden haben. Das Butt vorher lange Zeit gespielt hat ist egal, denn mit der Umstellung auf Kraft musste dieses Vermächtnis raus aus den Köpfen um Platz für Kraft zu machen. Ist es also jetzt richtig, wieder den Reset-Knopf zu drücken?
Alles in allem sollte man sehen, dass die Torwartfrage deutlich mehr beinhaltet, als "erfahrener Keeper" gegen "junger Keeper". Und dazu braucht man nichtmal über die Saison hinauszudenken.
Wenn man das aber tut, fällt auf, dass Kraft ganz eindeutig verbrannt wäre, anders als du es sagst. Nehme ich ihn jetzt aus dem Tor ist das ein klares Zeichen: "Junge, wir trauen dir nicht zu, in der entscheidenden Phase ein sicherer Rückhalt für uns zu sein". Gerade dieses Vertrauen braucht ein Bayern-Torwart. Wenn man der Meinung ist, dass er das nicht kann, kann er kein Bayern-Torwart sein.