Okay, dann sind wir uns bezüglich der jetzigen Situation also doch einigDer bessere Keeper soll spielen. Mir ist nur dieser übertrieben in den Vordergrund gestellte Erfahrungsaspekt aufgestoßen.
Wer dann wirklich vorne liegt möchte ich nicht beurteilen, weil mir dazu zu viele Eindrücke fehlen.
Was den Punkt mit dem eventuellen Haken an die Karriere angeht: Ich denke auch nicht, dass Butt solche Gedanken zulässt. Aber ich sprach ja das Unterbewusstsein an, was da geschieht ist ganz schwer zu beeinflussen, so etwas kann den charakterstärksten Spielern passieren, dass sich da mal der innere Schweinehund meldet.
Was die Situation in der neuen Saison angeht: Klar, es wird unter dem neuen Coach wieder einen Neuanfang geben. Den gab es wie du sagst unter LvG auch. Allerdings ist das Michael Rensing nicht zu Gute gekommen. Er wurde wegen vieler Fehler rasiert und ist dieses Image dann nicht wieder losgeworden, sodass er auch nach dem Neuanfang nicht überzeugen konnte. Bei Kraft droht m.E. ähnliches: Er hat jetzt 2 Böcke geschossen, die die CL-Quali kosten können. Steht er nächste Saison wieder im Tor kommt genau das wieder hoch. Selbst wenn es nicht zu Beginn passiert wird spätestens in vor dem ersten entscheidenden Spiel (vllt schon in einem möglichen CL-Quali-Spiel, sonst zum Ende der Hinrunde) die Frage kommen "Patzt Kraft wieder?"
Einem jungen Torwart muss ich die Möglichkeit geben, auch nach Patzern weiterzuspielen. Mache ich das nicht, wird ihm ewig der Fliegenfänger-Status anhaften bleiben. Bestes Beispiel ist Manuel Neuer. Gründe genug hätten seine Trainer wohl gehabt, ihn in Frage zu stellen, gemacht wurde das nie. Gegenbeispiele gibt es mehr als genug, das fängt bei Rensing an und gilt für viele weitere Namen, die mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Für mich bleibt: Nimmt man Kraft jetzt aus dem Tor, kann man ihn beim FC Bayern nicht mehr gebrauchen.