Richtig. Die Gefahr sehe ich auch, jedoch bestünde in meinen Augen die gleiche Problematik auch, wenn man ihn jetzt nicht aus dem Tor nehmen würde. Dann würde zu Saisonstart auch groß gefragt werden, ob er sich stabilisiert hat, ob ihn das Saisonende mit allem, was passiert ist, verunsichert hat und ob er nicht direkt zu Saisonbeginn, wo der Druck, alles besser zu machen als letzte Saison, auch auf ihm lastet.
Es ist weniger der Torwartwechsel für die letzten 5 Spiele, sondern viel eher die Aussage von Uli Hoeneß, die mich zweifeln lässt. Wie gesagt, ich sehe kein großes Problem darin, Kraft für die letzten 5 Spiele aus dem Tor zu nehmen und in der neuen Saison nach einem eventuellen Zweikampf mit Butt oder einem anderen Keeper wieder spielen zu lassen. Mir geht das alles immer viel zu schnell, dass einem Keeper nachgesagt wird, er sei nun verbrannt oder irgendwo abgesägt worden.
Ich gehe aber ohnehin davon aus, dass Neuer zum FC Bayern kommt und ich denke, dass das auch schon zu mindestens 50% feststeht. Ich glaube, dass man beim FC Bayern auch daher keine große Rücksicht auf die möglichen Auswirkungen eines Torwartwechsels nimmt. Zum einen geht es halt wirklich nur um die Champions League Qualifikation, zum anderen wäre eine Verunsicherung Krafts dann ab Sommer wohl nicht mehr das Problem des FC Bayern. Wobei Kraft dann in meinen Augen, wie oben schonmal erwähnt, keine große Perspektive in der Bundesliga hat, wenn er mit solchen Rückschlägen nicht umgehen kann. Ich würde ihm aber durchaus zutrauen, beispielsweise bei Hertha, Hamburg oder Schalke eine gute Figur abzugeben und sich dort weiterzuentwickeln.