Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Coaching des Torhüters während des Spiels

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen

    Wichtig dürften für den Anfang tatsächlich die Grundbegriffe sein, die sich erstmal rein auf die Basisarbeit des Keepers beschränken:
    1) Keeper kommt um zu klären, Feldspieler soll wegbleiben, bzw. blocken
    2) Keeper bleibt aus der Situation heraus, Feldspieler muss versuchen zu klären
    3) Keeper bleibt aus der Situation heraus, Feldspieler soll ihn anspielen
    4) Keeper bleibt aus der Situation heraus, Feldspieler hat Anspielmöglichkeiten seitlich
    5) Gegen Flugbälle ins Abwehrzentrum: IV's stehen auf einer Höhe. Das muss korrigiert werden, einer lässt sich fallen und sichert.

    Weitergehend dann schon fast taktisch:

    6) Gegenspieler löst sich im Rücken der Abwehr und kreuzt
    7) Abwehrreihe soll tiefe schaffen um Angriff zu verzögern
    8) Abwehrreihe soll Druck ausüben um Handlungsmöglichkeiten des Angreifers einzuschränken oder einlaufenden Angreifer Abseits zu stellen
    9) Abwehrreihe soll Linie halten um Druck zu erhöhen
    10) Abstand zwischen AV und IV zu groß (klassisch), wodurch sich Passweg öffnet > korrigieren
    11) Abstand zwischen ballfernem AV und IV zu groß, wodurch AV nicht eingreifen kann (klassisch, wenn Viererkette noch nicht sitzt: AV "deckt" seinen Gegenspieler auf außen, obwohl der nicht direkt eingreifen kann)
    Also ich versuchsmal, aber ich glaube, wir (sprich meine Abwehr und ich) haben da ne ganz gute Kommunikationsbasis.
    1) "Keeper" (da die Feldspieler immer mal wieder ein "Torwart" fallen lassen, ich dabei aber nicht eingreife)
    2) hm, ein Kommando gibt es hierfür nicht, die "Absprache" sitzt dafür ganz gut...außerdem soll doe Vertiedigung sowieso solange durchziehen, bis sie mein Kommando vernehmen - und wenn halt keins kommt, komme auch ich nicht
    3) "Hinten rum"
    4) je nachdem, wo frei, kommt nur das Kommando "rechts" oder "links"
    5) "langes Ding" (hierbei lässt sich dann ein IV fallen bzw. korrigiert seine Position)

    6) "Im Rücken"
    7) "Tiefer"
    8) "Druck" oder "Auf Abseits" (je nachdem, was gefordert ist)

    Bei 9-11 halt ich mich ein bissl raus, Grund hierfür: Das macht unsere Trainerin bzw. die TWT, denn auch wir haben das Problem, dass durch zu viele Verletzte die Viererkette nicht eingespielt und anfällig ist und somit meist bunt gewürfelt wird.
    wenn ich im Spiel die Gelegenheit habe, mache ich die betreffende Spielerin darauf aufmerksam, aber in der Viererkette wird generell schon viel miteinander gesprochen.

    Alos das ist jetzt nur unser spezielles Beispiel, das kann ja jeder anders handhaben. Ich hoffe, es hilft vielleicht trotzdem weiter.
    Geändert von Sina (21.04.2011 um 17:32 Uhr) Grund: Nachtrag

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •