Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 71

Thema: Hobbyhandschuhe

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.04.2011
    Beiträge
    6

    Standard Hobbyhandschuhe

    Hallo zusammen,
    ich spiele wohl im Gegensatz zum Großteil hier nicht in einem Verein, sondern nur zusammen mit Freunden in der Freizeit. Nichtsdestotrotz habe ich Spaß sowohl den Torwart als auch den Feldspieler zu machen. Allerdings sind meine Handschuhe verschwunden (waren recht billige Handschuhe von Reusch, glaube ich).

    Wir spielen meist auf Asche und selten auf Kunstrasen. Dass wir im Regen spielen ist rar, allerdings waere es nicht schlecht wenn der Handschuh nicht total im Regen versagt. Der Handschuh ist mir nahanliegend lieber, dementsprechen ist Innennaht sinnvoll, oder? Er sollte recht günstig zu haben sein, weil es ja kein Topmaterial für mich sein muss (höchstens 20-30€, lieber drunter). Zudem sollte er möglichst lange halten.

    Habt ihr Vorschlaege für mich? Wenn ich was vergessen habe, weist mich einfach drauf hin. :-)

    Mit freundlichen Grüßen

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.02.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    36

    Standard

    Hallo,
    Könnte dir villeicht die Uhlsport Fangmaschie HN Soft anbieten.
    Bekommt man eigentlich schon für 20€ und ist für den preis ein "TOP" Handschuh wie ich finde.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von basti1
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Pocking
    Beiträge
    374

    Standard

    http://shop.torwart.de/kinder-handsc...2c628&ret=c628
    Der dürfte deinen Bedürfnissen entsprechen

    .

    SV POCKING

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Roth
    Beiträge
    415

    Standard

    Ich würde vllt den Derbystar Santos vorschlagen kostet 28 Euro hier im Shop glaube ich

  5. #5
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Und wie wäre es mit dem Nike Grip 3?
    35 € müsste der wohl kosten, aber bei dieser Preiskategorie meiner Meinung das Non- Plus- Ultra.

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Hallo,
    kann mir jemand einen Innennaht bzw. Rollfinger HS empfehlen? Ist auch für den Hobbygebrauch. Ausgeben würde ich so 40 €. Ich lege wert auf eine gute Aufpralldämpfung und geringen Abrieb. Ich spiele zZ mit dem adidas FS Replique, der langsam aber sicher kaputt geht.
    Fingersave brauch und möchte ich nicht.

    MfG

  7. #7
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    http://shop.torwart.de/torwarthandsc...81&ret=c681l30

    Also mit diesem Modell war ich bisher immer sehr zufrieden. das einzige Problem dabei ist, dass er über einen Hybrid- Schnitt zwischen Außennaht und Rollfinger verfügt. Muss es denn unbedingt Innennaht oder Rollfinger sein?

  8. #8
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    http://shop.torwart.de/torwarthandsc...559&pos=p5016c

    Ich bin gerade noch einmal in mich gegangen und da ist mir noch dieser Handschuh eingefallen. Kann zwar in puncto Tragekomfort nicht mit dem Top- Modell mithalten, aber für diesen Preis sicherlich eine gute Lösung.

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke erstmal für die Antworten.

    Also Rollfinger bzw. Innennaht sollte es sein.

    Was ist denn vom Stanno Ultimate Grip zu halten? Den könnte ich für 35 € haben. Ist der sein Geld wert?
    Oder eben den Stanno Wave, den ich auch für 35 haben kann. Ist da der Schnitt der einzige Unterschied? Sind die beiden zu empfehlen?

    Gibt es sonst noch Vorschläge?

    MfG
    Geändert von adlerinho (16.05.2011 um 00:05 Uhr)

  10. #10
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ja, der einzige Unterschied zwischen den beiden Stanno- Modellen ist der Schnitt.

    Wie du gesagt hattest, legst du ja ziemlich großen Wert auf einen abriebfesten Handschuh und genau da kann ich dir Stanno nicht uneingeschränkt empfehlen. Der Grip ist gerade am Anfang sehr ordentlich bzw, sehr gut, sowohl im trockenen als auch im Nassen. Nach einiger Zeit lässt der Grip zwar ein wenig nach, wobei ich diesen Sachverhalt bisher bei jeden meiner Modelle festgestellt habe.

    Ich hatte bisher 2 Exemplare des Stanno Thunder 3 aus dem Jahr 2010, also auch mit Innennaht. Hierbei ist der Belag der gleiche wie bei deinen genannten Modellen. Das erste Modell wurde aufgrund einige kleinere und mittlerer Mängel reklamiert. Unter anderem ist mir der Belag an den Ohren nur beim normalen Abwurf regelrecht "um die Ohren" geflogen. Der Belag vom 2. Modell hat sich da seltsamerweise in einem ganz anderen Licht präsentiert. Das zweite Modell habe ich zeitweise auf gefrorenen Boden und Hartplätzen getragen, wobei dieser hierbei hingegen einen sehr geringen Abrieb gezeigt hat, lediglich am Handballen sind Abschürfungen der obersten Schicht zu erkennen.

    Die Aufpralldämpfung liegt meiner Ansicht nach knapp über dem Absolutgrip von Uhlsport und kann sich hierbei mit dem Allround- Haftschaum von Adidas messen.

    Ich möchte hierzu noch erwähnen, dass der Belag den Namen "Super-Soft Profi- Latex" trägt, wobei ja schon der Name einen ziemlich weichen Belag suggeriert.

    Ich hoffe, ich konnte jetzt ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
    Geändert von Tobias 30 (16.05.2011 um 00:40 Uhr)

  11. #11
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Nun ja. Ich spiele etwa 1,vllt 2 Mal in der Woche. Bin eigentlich Handballer
    Es geht mir eigentlich nur darum, dass er eben nicht sooo schnell reißt oder abreibt und ich ihn etwa bis zum Winter oder darüber hinaus verwenden kann.
    Bei meinem jetztigen Adidas FS Replique ist nämlich heute diese Ecke zwischen Zeigefinger und Daumen gerissen. Wenn du verstehst was ich meine.
    Ich hab damit auch nur ein paar Mal gespielt, allerdings hab ich den auch schon seit Ende 2009. Mit dem Abrieb war ich also nicht soooo zufrieden, aber wirklich schlecht war der nicht.

    MfG

  12. #12
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Die Stelle, die du beschreibst, an welcher der Haftschaum eingerissen ist, ist bei manchen Modellen immer mal wieder ein kleines Problem. Mich persönlich stört es nicht ganz so, aber ein tolles Gefühl habe ich in solch einem Handschuh dann auch nicht mehr.

    Eine kleine Empfehlung hätte ich allerdings noch: Wenn du an einem Puma- Handschuh mit dem "Graphit- Plus" kommst, der auch noch einen der gewünschten Schnittvarianten vorzuweisen hat, würde ich dir sofort zu solch einem Modell raten. Problematisch ist hierbei nur, dass ich bisher keine aktuellen Handschuh bzw. einen Handschuh aus den vergangenen 2 Kollektionen gesehen habe, der einen für dich akzeptablen Schnitt hat und nicht mit "Fingersave" bzw. bei Puma "PFP" ausgestattet ist.

    Allerdings könntest du diese Stabilisatoren durch einen kleinen Schnitt in der Oberhand relativ leicht entfernen.

    Aber von der Aufpralldämpfung, dem Grip im trockenen und Nassem sowie auf von der Abriebfestigkeit her ein absoluter Spitzenbelag, einer der besten den ich bisher gespielt habe.
    Geändert von Tobias 30 (16.05.2011 um 00:56 Uhr)

  13. #13
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Es stört mich eigentlich auch nicht, aber es ist, wie du schon gesagt hast, ein nicht so tolles Gefühl. Außerdem hab ich den Adidas schon seit knapp 1,5 Jahren und ich will einfach mal was neues ausprobieren.

    Danke für den Tipp mit den Pumas. Das habe ich hier auch schon öfters gelesen. Das was ich gehört habe war durchweg positiv.

    Das mit dem Fingersave hab ich bei meinem Adidas auch gemacht. Ein kleiner Schnitt und weg waren sie. Allerdings hab ich sie schnell wieder rein gemacht, weil sie mir mit irgendwie besser gefallen hat. Denn der Handschuh war echt breit und ohne FS hab ich mich nicht so wohl gefühlt. Aber das ist wahrscheinlich nur bei diesem HS so.

    Kann sonst noch jemand etwas zum Stanno sagen? Weil der Stanno Wave hört sich doch echt interessant an.

    MfG

  14. #14
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.11.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    111

    Standard

    Es gibt zu beiden Stanno-Modellen einen Testbericht, die kannst Du Dir ja mal durchlesen, das sollte den Grossteil der Fragen beantworten.

    -> Produkttest Stanno Ultimate Grip (von Paulianer)

    -> Produkttest Stanno Wave (von Tomfon)

  15. #15
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für die Testberichte. Klingt alles echt interessant.

    Hat sonst noch jemand Vorschläge?

    MfG

  16. #16
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    http://shop.torwart.de/torwarthandsc...59&ret=c759l20

    Der Handschuh liegt zwar etwas über deinem Budget aber aufgrund der des Belags wäre dieser vielleicht trotzdem eine Funktion. Ich habe den Vorgänger seit 2 Jahren und er ist immer noch einer meiner Trainigshandschuhe.

    Er ist zwar nicht nicht mein absoluter Lieblingshandschuh aber definitiv eine gute Wahl, gerade mit dem neuen AG Plus, der ja als Evolution des AG von Uhlsport gilt. Allerdings muss ich ehrlicher weise sagen, dass ich den AG erst zwei mal anspielen durfte, da mein Trainer den mir mal zum testen bereitgestellt hatte, deswegen kann ich zu ihm nur bedingt etwas dazu sagen.

  17. #17
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für den Tipp, aber das ist mir, da ich ja nur ab und zu spiele, einfach zu viel. Mein Budget ist wirklich nur 40€. Vielleicht wäre ich noch bereit 5 € mehr zu zahlen, aber das wars dann auch schon.

    Bisher sind meine Favoriten der Stanno Wave und der Adidas Response Competition. Welcher ist besser?

    Habt ihr sonst noch Vorschläge?

    MfG

  18. #18
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Gut, dann würde ich aufgrund des Tragekomforts den Stanno empfehlen, da der Adidas meiner Ansicht nach recht unbequem ist. Da punktet der Wave allein vom Anprobieren her schon beim Tragekomfort. Die beiden Beläge würde ich ungefähr als gleichrangig einstufen, denn ich glaube, mein erster Stanno war dann wohl ein Montagsmodell, der zweite war von der Abriebfestigkeit da deutlich stärker.

  19. #19
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Ok,danke.

    Wenn jetzt keine Vorschläge kommen, entscheide ich mich für den Stanno Wave.

    Danke an alle.

    MfG

  20. #20
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Eine kleine Frage hätte ich da aber noch:

    Wie sehen die Plätze aus, auf denen du spielst und wie würdest du deine Falltechnik beurteilen?

  21. #21
    Amateurtorwart Avatar von Tomfon
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Amsdorf/Leipzig
    Beiträge
    412

    Standard

    Also vom Belag her kannst du beim Wave nix falsch machen.
    Wenn du ihn ab und zu mal auswäschst bleibt der Grip auch mit steigendem Abrieb recht gut erhalten. Ich trage ihn auch jetzt noch im Training(2mal die Woche).
    Du solltest es nur vermeiden, mit den Handflächen über den Boden zurutschen. Aber das sollte man ja generell vermeiden.

  22. #22
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Aber bitte bedenke, dass der Abrieb bei einem Innennaht- Modell tendenziell höher ist als bei Rollfinger oder Außennaht. Aber ich gebe Tomfon recht, dass man mit keinem Handschuh bzw. mit der Handfläche über den über den Boden rutschen. Bei sowas am besten mit der Faust landen und auch genau so aufstehen.

  23. #23
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Ok, danke für die Tipps.

    Ich war ja knapp 3 Jahre im Verein als Fußballtorwart tätig und ab dann immer wieder privat. Das mit dem "Übern Boden rutschen" könnt ich also vllt noch hinkriegen.
    Mit den Fäusten steh ich sowieso immer/meistens auf.

    Wisst ihr wie der Abrieb vom Stanno, etwa zum Abrieb vom Adidas Fingersave Replique steht? Aussennaht und müsste den ES6 Schaum haben oder wie der heißt.

    MfG

  24. #24
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Da ist der Stanno meiner Meinung nach deutlich abriebsfester. Also wenn du so argumentieren willst, dann ist der Stanno für dich wohl die beste Wahl, gerade wenn du auch einen gewissen technischen Standard hast.

  25. #25
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Alles klar. Dann wird es zu 90% der Stanno.

    Danke für die Hilfe.

    MfG

  26. #26
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich würde dich bitten, dann mal deine Eindrücke zu schildern, wenn du dich für einen Handschuh entschieden hast.

  27. #27
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Werde ich tun.

    MfG

  28. #28
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Hast du dich denn schon endgültig entscheiden?

  29. #29
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Zu 90 % ja. Ich finde diesen HS unheimlich interessant. Ich weiß nicht warum.

    MfG

  30. #30
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Hallo,
    ich bins nochmal. Und zwar hab ich noch ein wenig mich umgeschaut und ich hab noch einen neuen Kandidaten den ich für 35 € haben könnte. Und zwar den Uhlsport Ergonomic mit Absolutgrip. Ich weiß, kein Rollfinger oder Innennaht, aber trotzdem vielleich doch für den Preis sehr empfehlenswert und vielleicht P/L technisch besser als der Stanno?

    MfG

  31. #31
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Mit dem Uhlsport Ergonomic Absolutgrip kannst du für 35 Euro nichts falsch machen. Zuschlagen!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  32. #32
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort, Paulianer. Ist der Absolutgrip denn besser als der Stanno im Grip und Abrieb? Und wie sieht's mit der Aufpralldämpfung bei dem HS aus? Ich hab gelesen, dass da Uhlsport nicht der beste Kandidat sei.

    Achso: Ich könnte den Cerberus L mit Absolutgrip für 40 € haben. Mir gefällt allerdings optisch besser. Natürlich ist die optik nicht alles, aber das Auge ist ja mit. Lohnt sich denn der 5 € Aufpreis? Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen dem Ergonomic und dem Cerberus?

    MfG

  33. #33
    Blickfeld Avatar von killa_keeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    567

    Standard

    Der Ergonomic ist im Gegensatz zum Cerberus etwas weiter/breiter geschnitten
    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

  34. #34
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort.
    Also ist das der einzige Unterschied? Weil dann würde sich der Aufpreis mMn nicht lohnen, wobei mir ja auch der Ergonomic opitsch besser gefällt.

    Ist der Absolutgrip den besser im Abrieb und Grip als der Belag vom Stanno Ultimate Grip? Ich spiele ja nur als Hobby und da haben wir natürlich nicht die besten Plätze. Meistens sehr minderer Qualität. Deshalb wär mir ein geringer Abrieb schon sehr wichtig. Desweiteren wäre mir die Verarbeitung recht wichtig, denn bei meinem jetztigen Adidas FS Replique mit dem E6S Belag reißen nach 2 Wochen spielen ( gut ich hab den HS schon ne Zeit lang, hab damit aber wirklich kaum vorher gespielt. Vielleicht 2,3 Stunden) die Nähte und der Abrieb lässt auf jeden Fall auch zu wünschen übrig.

    MfG

  35. #35
    Amateurtorwart Avatar von Tomfon
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Amsdorf/Leipzig
    Beiträge
    412

    Standard

    Der Abrieb ist bei beiden Handschuhen vergleichbar. In puncto Grip hat der Absolutgrip eine Nasenspitze Vorsprung. In der Verarbeitung haben manche Stanno-Modelle an der Oberhand zwischen Daumen und Hauptstück ein kleines Problem, ansonsten hast du bei beiden eine gute Verarbeitung.

  36. #36
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für deine Antwort, Tomfon.

    Also ist es im Prinzip egal welchen von beiden ich nehme? Denn eigentlich bevorzug ich den Rollfinger bzw. Innennahtschnitt, aber wenn der Uhlsport so ein großes Schnäppchen wäre, hätte ich da zugeschlagen. Den Ergonomic Absolutgrip würd ich für 35€ kriegen und den Stanno Wave/Ultimate Grip auch.

    MfG

  37. #37
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Der Schnitt ist bei dem Ergonomic- Modell generell weiter geschnitten als bei dem Cerberus, auch der Daumen ist weiter und meiner Meinung nach auch länger geschnitten.

    Generell würde ich dann doch zu dem Uhlsport tendieren weil ich auch in Sachen Abrieb den Uhlsport tendenziell vorn sehen, auch der Grip ist den gewissen Tick besser. Auch auf die Gefahr hin, dass du mich jetzt verteufelst, aber ich würde dir dann doch zu dem Cerberus RF raten, weil ich denke, danke, dass die Passform dir gegenüber dem Ergonomic mehr zusagen wird, und wie gesagt, der Schaum ist auf jeden Fall besser als der Stanno.

  38. #38
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für die Antwort, Tobias.

    Vom Cerberus RF war hier gar nicht die Rede. Ich habe nur den Ergonomic in den Raum geworfen, weil ich ihn auch für 35 euro haben könnte, er also genauso teuer sein würde wie der Stanno. Den Cerberus L könnte ich noch für 40€ haben, der müsste aber auch Aussennaht sein.
    Also würdest du auch eher zum Ergonomic tendieren? Ich tendiere auch eher zum Uhlsport, allerdings sagt mir Innennaht mehr zu, wobei ich mit Aussennaht auch kein Problem habe.

    MfG

  39. #39
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ja, stimmt vom Cerberus RF hattest du nicht gesprochen...

    Unter diesen Vorausetzungen würde ich dir zum Cerberus L raten, da er etwas enger als der Ergonomic geschnitten ist und du ja eigentlich zu einem Innen- Naht- Modell tendierst, und der Cerberus dieser Vorstellung näher kommt. Gegenüber dem Stanno halte ich beide Uhlsport- Modelle für deutlich überlegen.

  40. #40
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Ok danke für die Antwort.

    Mal andersrum gefragt: Was wäre der günstigste Innennaht Handschuh, den du mir WIRKLICH vom Abrieb und Grip empfehlen könntest? Ich würde je nachdem etwas mehr investieren, denn er soll ja nicht sooo schnell kaputt gehen wie der Adidas, den ich zurzeit hab.

    Ehrlich gesagt: Ich hatte im Sportgeschäften aus Spaß schon öfters Innennaht Handschuhe an und die gefallen mir vom Tragen weitaus besser. Und Innennaht will ich unbedingt eigentlich mal ausprobieren.
    Wir vergessen einfach mal die Uhlsports. Ich komme nur auf die zurück, wenn ich "nichts besseres finde" .

    Zurzeit ist dann mein einziger Anhaltspunkt der Stanno Wave und der Adidas Response Competition, wobei ich da eher zum Stanno tendiere.

    MfG

  41. #41
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Also würdest du für den Stanno 60 EUR investieren wollen? Weil dann wären wir wieder bei guten Innennaht- Modellen von Uhlsport für 60 EUR und die würde ich dir sofort und ohne Bedenken empfehlen.

    http://shop.torwart.de/torwarthandsc...7c643&ret=c643

    http://shop.torwart.de/torwarthandsc...2c643&ret=c643

  42. #42
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für die Antwort.

    Nein, für den Stanno würde ich keine 60€ bezahlen. Ich würde ihn für 35 kriegen.

    Danke für den Tipp mit den Uhlsports. Was ist denn der Unterschied zwischen der Fanghand und dem Cerberus?

    Bin auch für andere, neue Marken offen.

    MfG

  43. #43
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    http://forum.torwart.de/de/showthrea...e-von-Uhlsport

    Hier hatten wir die Modelle schon mal etwas detaillierter beschrieben.^^

    Aber ich glaube für die 35 EUR wirst du keinen besseren Innennaht- Handschuh als den Stanno finden, es sei denn du kommst noch billig an einen Puma King IC heran.

  44. #44
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Also wär da noch der King IC.

    Oder ich komm eben noch billig an einen Uhlsport Innennaht Modell ran, denn den Ergonomic könnt ich auch für 35 kriegen. Aber eben Außennaht.

    MfG

  45. #45
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Bei dem Puma würde es schwierig werden aber nicht unmöglich, ihn billig zu bekommen. Ist bei dir in der Nähe vielleicht ein Outlet? Wenn nicht, könnte ich selber mal nach einem solchen Modell schauen...^^

  46. #46
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Nein,leider nicht, aber irgendwo im www gibts ihn bestimmt noch.

    Das wäre nett,wenn du das machen könntest.

    MfG

  47. #47
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich hatte heute einfach mal nach einem Puma- Modell mit Innenaht geschaut, habe leider nicht das passende Modell gefunden...

    Von daher müsstest du selber mal ein wenig recherchieren, tut mir leid.

  48. #48
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für die Mühe, Tobias.

    Ich werde dann noch mal selber recherchieren. Gibt es außer dem King Modell noch ein anderes Modell mit Innennaht und wenn ja: welches? Das würde die Suche um einiges einfacher gestalten.

    MfG

    Edit: Ich hab noch den "Powercat" und den "V-Pro" vom letzten Jahr (?) gefunden. Der Powercat und der V-Pro haben den Ultimate Grip Belag, der King den Speed Response Belag. Welcher ist denn besser/schlechter. Oder um es genauer zu formulieren: Welcher hat den besseren Grip und die bessere Abriebfestigkeit?

  49. #49
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Relativ schwierig zu beurteilen, aber ich versuche es mal kurz aber dennoch möglichst genau zu beschreiben.^^

    Im trockenen würde ich beide Beläge als quasi gleichwertig, also sehr gut, bezeichnen, da sind sie gegenüber den Belägen der Konkurrenz nicht im Nachteil, dennoch wird es Torhüter geben, die andere Beläge knapp vor den beiden Puma- Belägen sehen. Also kannst du bei trockenen Bedingungen beide auf jeden Fall und ohne jegliche Bedenken verwenden. Bei nassen Bedingungen finde ich den Ultimate Grip eine kleine Nuance über dem Speed Response, allerdings ist der Ultimate Grip deutlich schmutzempfindlicher, aber rein faktisch machte das bei mir keinen Unterschied zwischen den beiden Belägen.

    Die Abriebfestigkeit sehe ich bei dem Ultimate Grip sogar einen kleinen Tick besser als den Speed Response , wenngleich die meisten den Speed Response bei der Abriebfestigkeit knapp vor dem Ultimate Grip sehen.

    Meiner Meinung nach kannst du mit beiden Belägen nichts falsch machen. Vom subjektiven Gefühl her, spiele ich aber den Speed Response lieber, wie gesagt, er vermittelt mir irgendwie ein etwas besseres Gefühl.

  50. #50
    Torwarttalent Avatar von adlerinho
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke für die ausführliche Erläuterung, Tobias.

    Gut, dann werde ich nach einem Puma Innennaht Modell ausschau halten.

    Dann wird es ein Puma oder ein Stanno. Für welchen "sollte" ich mich entscheiden? Welcher Belag ist der "Bessere" ? Welcher hat den besseren Verschliess, den besseren Verschluss und den besseren Tragekomfort?

    MfG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •