Würde ich auch so sagen, allerdings in einer leicht abgewandelten Reihenfolge
RC > GC > NC
Je nachdem wieviel Spannung auf dem Belag liegt, desto höher der Abrieb. Ist so meine Erfahrung und bei mir ist es eben so, dass beim Innennahtschnitt die höchste Spannung herrscht, weil er am engsten anliegt. GC ist so ein Mittelding und RC liegt dann vergleichsweise locker an. So ist es bei mir. Gibt natürlich auch Leute die den Innennahtschnitt recht locker tragen und kommt natürlich auch auf das jeweilige Modell an.
edit: Meine Theorie ist übrigens, dass viele hier die Schnitte wie NC und GC tragen, weil man früher, als man sich mit dem Thema noch nicht befasst hat (ich z. B. vor TW.de gar nicht) wohl meistens die HS aus dem Sportladen um die Ecke getragen hat - und da gabs früher eig. immer nur Aussennaht (so wars bei mir). Dann mit der Entdeckung der ganzen anderen HS, durch die Informationen die man z. B. hier auf TW.de erhält, testet man andere Schnitte usw. und bleibt dann oftmals an denen hängen.
Jetzt wo es auch viele Stangenmodelle mit Innennaht gibt tragen in meiner Liga auch viele Keeper diesen Schnitt, möchte aber behaupten, dass es einem Großteil ga nicht bewusst ist, dass da was anders ist.
PS: Und ich glaube einige passen ihren Schnitt auch den Profis an, sprich ein Großteil spielt Innennaht, also wird das auch selbst getragen.![]()