Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Polsterung an Hose und Shirt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    19.02.2011
    Beiträge
    57

    Standard

    Hi,
    ich denke auch, dass du deinen Sohn befragen solltest. Ich denke schon, dass man im Training Polstersachen tragen kann. Wenn ich eine Technik z.B. erlerne, kommt es ja auch vor, dass nicht jedes Fallen so sauber abläuft und man schon mal auf Körperteile fällt, die danach weh tun. Eben weil man im Training auch häufiger fällt als im Spiel, kann dies auch eine präventive Funktion haben. Ich trage übrigens auch Undershort... Ich kenne auch viele Kids, die sich mit Polstern unbeschwerter bewegen und sogar wegen Polstern die Scheu vor dem Fallen verlieren, weil sie keine Angst haben müssen, sich die Knie aufzuschürfen...Für'n Anfang denk ich aber auch, dass "normale" Polsterhosen reichen bzw. beim Shirt kann man auch Schaumstoff drunter nähen...da find ich ein MacDavid auch noch nicht für nötig

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    3

    Standard

    Ein Hallo an alle,

    Danke für euer Feedback. Sind gerade vom Spiel zurück, leider eine Niederlage aber so ist es halt. Werde mir mal eine Trainingeinheit vom Trainer ansehen, da sie im Moment das Übergreifen üben, da ist dann ja das Fallen Programm. Ich wundere mich halt nur, da er selbst noch eine Kampfsportart betreibe und da Fallen an der Tagesordnung ist, das er jetzt diese Schwierigkeiten hat. Beim Spiel ist mir auch aufgefallen, dass der Ellenbogenschutz nicht da sitzt, wo er sitzen soll, sondern eher am Unterarm , da er das Trikot von seinem Vorgänger übernommen hat, war es eigentlich klar, der war zwei Köpfe größer als er. Also auf jeden Fall werde ich ihm eine kurze gepolsterte Hose kaufen und beim Trikot, werde ich mal sehen, was die anderen Torhüter so anhaben. Jetzt fing er auch noch mit einem kurzen Trikot an, weil ihm das zu warm ist bei dieser Jahreszeit. Verstehen kann ich das ja, aber das wird dann ja noch weniger Schutz sein für ihn.

    Lg moehre

  3. #3
    Chilavert
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von moehre71 Beitrag anzeigen

    Werde mir mal eine Trainingeinheit vom Trainer ansehen, da sie im Moment das Übergreifen üben

    Lg moehre
    da hat G3lbi recht, man sollte erstmal die Grundlagen trainieren anstatt irgendwelche Schwierigen sachen... wenn dein sohn Kurz spielen möchte kauf ihn die Ellenbogenschoner von REUSCH, die kann er im Sommer bei kurzem Trikot tragen wie auch bei langen im Winter, da ist er nicht so von den polster am Trikot abhängig

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von moehre71 Beitrag anzeigen
    Danke für euer Feedback.
    Keine Ursache. Es freut, wenn das Forum hilfreich sein kann.

    .. da sie im Moment das Übergreifen üben, da ist dann ja das Fallen Programm...
    Es ist zwar nicht unmöglich, Übergreifen zu trainieren, doch ich empfinde es als zu hinterfragen, ob man wirklich damit JETZT anfangen sollte. Ich für meinen Teil trainiere solche Übungen nur vom harten Boden in den Sand. Einfach, damit das Verletzungsrisiko minimal ist. Trockener Sand im Sommer ist da ideal.

    Ich wundere mich halt nur, da er selbst noch eine Kampfsportart betreibe und da Fallen an der Tagesordnung ist, das er jetzt diese Schwierigkeiten hat.
    Nein, es ist durchaus nicht verwunderlich. Denn beim Übergreifen muss man ggf. völlig anders fallen, als z.B. beim Judo. Zwar mag die Judo Fallschule beim normalen Hechten und damit dem Landen auf der Körperseite noch ein wenig hilfreich sein, doch hat man beim Judo die Hände frei, um Fussball vielleicht dann nicht, da man den Ball halten muss. Beim Übergreifen dann kommt, daß es ggf. so ist, daß eben die Fallschule nun völlig anders als im Kampfsport abläuft und man sich daher genau dies ansehen muss, um Verletzungen zu vermeiden.
    Für mich ist allesdings klar: Ein Torwart muss zunächst sauber Hechten und den Ball seitlich ablenken, bzw. fangen können bevor ich ans Übergreifen auch nur denken kann.
    Viele Trainer trainieren leider erfolgsorientiert und nicht leistungsorientiert, kurzfristige Erfolge durch Drill sind zwar günstig, doch durch die unsaubere Technik werden die Kinder/Jugendlichen später überholt, weil man dann nicht mal alles mit Größe oder Kraft kompensieren kann.

    Beim Spiel ist mir auch aufgefallen, dass der Ellenbogenschutz nicht da sitzt, wo er sitzen soll, sondern eher am Unterarm , da er das Trikot von seinem Vorgänger übernommen hat, war es eigentlich klar, der war zwei Köpfe größer als er.
    Sitzt richtig. Denn ein Torwart fällt z.B. beim tiefen Umarmungsgriff genau auf diese Stelle. Wie bitte will ein so dünnes stück Polster einen Stutz aus einen Meter höhe auf den Ellenbogen dämpfen. Schau Dir Schützer aus dem Rollschuhsport an, dann weißte, womit man Ellenbogen und Knie schützen muss, damit es wirklich geschützt ist. Daher sind diese Polster ... naja, schlicht etwas, aber sie können die wirklich empfindlichen Stellen nicht wirklich sicher schützen.
    Und: Auf den Ellenbogen darf der Torwart schon gar nicht fallen - wenn, so ist das ein Versehen. Wird das zur Regel, macht der Torwart definitiv was falsch.

    Verstehen kann ich das ja, aber das wird dann ja noch weniger Schutz sein für ihn.
    Der beste Schutz ist und bleibt eine korrekte Technik... dann geht auch kurze Hose und kurzes Trikot.


    Problem mal wieder: Viele Tw-Trainer beachten nur die Technik des Torwarts zum Ball, alles was danach kommt ist nicht mal grau Theorie, sondern wird nicht untersucht oder unterrichtet. Fallschule ist bei vielen Tw-Trainer ein Fremdwort.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •