Keine Ursache. Es freut, wenn das Forum hilfreich sein kann.
Es ist zwar nicht unmöglich, Übergreifen zu trainieren, doch ich empfinde es als zu hinterfragen, ob man wirklich damit JETZT anfangen sollte. Ich für meinen Teil trainiere solche Übungen nur vom harten Boden in den Sand. Einfach, damit das Verletzungsrisiko minimal ist. Trockener Sand im Sommer ist da ideal... da sie im Moment das Übergreifen üben, da ist dann ja das Fallen Programm...
Nein, es ist durchaus nicht verwunderlich. Denn beim Übergreifen muss man ggf. völlig anders fallen, als z.B. beim Judo. Zwar mag die Judo Fallschule beim normalen Hechten und damit dem Landen auf der Körperseite noch ein wenig hilfreich sein, doch hat man beim Judo die Hände frei, um Fussball vielleicht dann nicht, da man den Ball halten muss. Beim Übergreifen dann kommt, daß es ggf. so ist, daß eben die Fallschule nun völlig anders als im Kampfsport abläuft und man sich daher genau dies ansehen muss, um Verletzungen zu vermeiden.Ich wundere mich halt nur, da er selbst noch eine Kampfsportart betreibe und da Fallen an der Tagesordnung ist, das er jetzt diese Schwierigkeiten hat.
Für mich ist allesdings klar: Ein Torwart muss zunächst sauber Hechten und den Ball seitlich ablenken, bzw. fangen können bevor ich ans Übergreifen auch nur denken kann.
Viele Trainer trainieren leider erfolgsorientiert und nicht leistungsorientiert, kurzfristige Erfolge durch Drill sind zwar günstig, doch durch die unsaubere Technik werden die Kinder/Jugendlichen später überholt, weil man dann nicht mal alles mit Größe oder Kraft kompensieren kann.
Sitzt richtig. Denn ein Torwart fällt z.B. beim tiefen Umarmungsgriff genau auf diese Stelle. Wie bitte will ein so dünnes stück Polster einen Stutz aus einen Meter höhe auf den Ellenbogen dämpfen. Schau Dir Schützer aus dem Rollschuhsport an, dann weißte, womit man Ellenbogen und Knie schützen muss, damit es wirklich geschützt ist. Daher sind diese Polster ... naja, schlicht etwas, aber sie können die wirklich empfindlichen Stellen nicht wirklich sicher schützen.Beim Spiel ist mir auch aufgefallen, dass der Ellenbogenschutz nicht da sitzt, wo er sitzen soll, sondern eher am Unterarm , da er das Trikot von seinem Vorgänger übernommen hat, war es eigentlich klar, der war zwei Köpfe größer als er.
Und: Auf den Ellenbogen darf der Torwart schon gar nicht fallen - wenn, so ist das ein Versehen. Wird das zur Regel, macht der Torwart definitiv was falsch.
Der beste Schutz ist und bleibt eine korrekte Technik... dann geht auch kurze Hose und kurzes Trikot.Verstehen kann ich das ja, aber das wird dann ja noch weniger Schutz sein für ihn.
Problem mal wieder: Viele Tw-Trainer beachten nur die Technik des Torwarts zum Ball, alles was danach kommt ist nicht mal grau Theorie, sondern wird nicht untersucht oder unterrichtet. Fallschule ist bei vielen Tw-Trainer ein Fremdwort.