Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Kunstrasenausrüstung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zu Punkt 1: Wann ist ein Handschuh in deinen Augen denn verschlissen? Hast du ein Paar Spielhandschuhe und ein Paar Trainingshandschuhe? Wenn nicht, dann würde ich mir ein gutes Paar als Spielhandschuhe nehmen und ein anderes Paar, oder ein altes Paar Spielhandschuhe, im Training tragen. In letzterem braucht man sicher nicht die neuesten Handschuhe mit super Grip. Desweiteren sagte Manuel ja schon: Achte mal darauf, wann und wie oft du mit der Handfläche auf den Boden kommst, bzw. darauf rutschst. Rutschst du beim Fallen über den Boden? Machst du beim Aufstehen eine Faust oder drückst du dich mit den Handinnenflächen am Boden ab?

    Zu Punkt 2: Eine kurze Hose ist luftig, schützt aber eben nicht vor leichten Schürfwunden unterhalb der Hose. Eine lange Hose schützt davor, ist aber etwas wärmer als eine kurze Hose. Da musst du selbst entscheiden. Ich trage im Training immer eine lange Hose, da ich dort deutlich öfter in Aktion bin und somit eben auch mal so falle, wie es vielleicht nicht die perfekte Technik ist, um eine Prellung oder eine kleine Schürfwunde zu vermeiden. Abends, wenn wir trainieren, ist es meistens dann auch nicht mehr so richtig heiß, bzw. man steht zumindest nicht mehr voll in der Sonne. Im Spiel dagegen trage ich wohl im Sommer eine kurze Hose. Das ist schön luftig und unser Kunstrasen verzeiht einem auch meistens den einen oder anderen Technikfehler beim Fallen/Abrollen. Da ich komischerweise nicht wirklich einen schmerzhaften Kontakt zwischen Knie und Kunstrasen habe, dafür aber wohl ab und an zwischen seitlichem Schienbein, bzw. seitlich unterhalb des Knies und Kunstrasen, klappt das mit der kurzen Hose im Spiel sehr gut, da ich dann natürlich auch Schienbeinschoner und Stutzen trage.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Zu Punkt 1: Wann ist ein Handschuh in deinen Augen denn verschlissen? Hast du ein Paar Spielhandschuhe und ein Paar Trainingshandschuhe? Wenn nicht, dann würde ich mir ein gutes Paar als Spielhandschuhe nehmen und ein anderes Paar, oder ein altes Paar Spielhandschuhe, im Training tragen. In letzterem braucht man sicher nicht die neuesten Handschuhe mit super Grip. Desweiteren sagte Manuel ja schon: Achte mal darauf, wann und wie oft du mit der Handfläche auf den Boden kommst, bzw. darauf rutschst. Rutschst du beim Fallen über den Boden? Machst du beim Aufstehen eine Faust oder drückst du dich mit den Handinnenflächen am Boden ab?

    Zu Punkt 2: Eine kurze Hose ist luftig, schützt aber eben nicht vor leichten Schürfwunden unterhalb der Hose. Eine lange Hose schützt davor, ist aber etwas wärmer als eine kurze Hose. Da musst du selbst entscheiden. Ich trage im Training immer eine lange Hose, da ich dort deutlich öfter in Aktion bin und somit eben auch mal so falle, wie es vielleicht nicht die perfekte Technik ist, um eine Prellung oder eine kleine Schürfwunde zu vermeiden. Abends, wenn wir trainieren, ist es meistens dann auch nicht mehr so richtig heiß, bzw. man steht zumindest nicht mehr voll in der Sonne. Im Spiel dagegen trage ich wohl im Sommer eine kurze Hose. Das ist schön luftig und unser Kunstrasen verzeiht einem auch meistens den einen oder anderen Technikfehler beim Fallen/Abrollen. Da ich komischerweise nicht wirklich einen schmerzhaften Kontakt zwischen Knie und Kunstrasen habe, dafür aber wohl ab und an zwischen seitlichem Schienbein, bzw. seitlich unterhalb des Knies und Kunstrasen, klappt das mit der kurzen Hose im Spiel sehr gut, da ich dann natürlich auch Schienbeinschoner und Stutzen trage.
    Die Geschichte mit dem Handschuhwechsel hat ja schon graue Haare Nein, im Ernst, natürlich hat Stetti recht und es macht auch für mich am meisten Sinn, ein Paar für das Training und ein zweites für die Spiele zu haben. Die Handschuhe rotieren dann je nach Verschleiß vom Spielhandschuh zum Trainingshandschuh und dann gibt es ein neues Paar für die Spiele. Auf Asche hatte ich allein im Training zwei Paar im Einsatz: Ein verschlissenes für die grobe Trainingsarbeit und ein besseres für Flankenübungen etc.. Ich habe jetzt auf dem neuen Kunstrasen nur noch wenig Abrieb, obwohl ich mich mit der Handfläche abdrücke und ab und an über die Handfläche wende. Am meisten Abrieb hatte ich auf Asche am Handballen und das ist jetzt auf Kunstrasen fast vollkommen weg. Dafür sorgt aber auch, dass wir sehr intensiv an der Technik feilen und man auf Rasen/Kunstrasen einfach konsequenter trainieren kann. Die Schule auf Asche war gut, ohne Zweifel. Da kann man sich schwere Fehler beim Fallen nicht erlauben. Doch es schleichen sich kleine Schutzbewegungen ein, die auf Ascheund "gegen den Kopf" schwerer wegzutrainiren sind. Auf Kunstrasen ist der "Aua-Effekt" geringer und Übungen sind gegen den inneren Schweinehund leichter durchzuführen. Handschuhverschleiß hängt vom Untergrund (neuer oder alter Kunstrasen), von der Handschuhauswahl und der Technik ab. Da muss torres analysieren, wo das Problem liegt. Bei zwei Paar, die auf Kunstrasen in so kurzer Zeit das Zeitliche segnen, liegt der Verdacht der Technikfehler allerdings mehr als nah.

    Eine 3/4-Hose halte ich für eine gute Lösung. Ich habe mir eine von Reusch gekauft und einen Sereno-Overall zur 3/4-Länge abgeschnitten. Wie Stetti habe ich den neuralgischen Punkt nicht auf den Knien, sondern weiter unten und außen Richtung Schienbeinköpfchen. Das kommt vor, das ist auch nicht schlimm. Einfache Knieschoner ohne Polsterung tun bei intensivem Training schon ihren Dienst. Wegen einer angeborenen Patella-Displasie trage ich links eh eine leichte Kniebandage. Es gibt prima Neoprenbandagen von McDavid oder Rehband. Einmal angeschafft halten die ewig. Ein zweiter Overall mit normaler Beinlänge liegt im Schrank, den habe ich aber selbst im Winter kaum mal angehabt.
    Geändert von nik1904 (11.05.2011 um 10:07 Uhr)

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.05.2011
    Ort
    berlin
    Beiträge
    3

    Standard

    also danke für die tipps

    ja das meine technik noch nicht so ausgereift ist hab ich mir schon gedacht, da ich mich bisher fast nur aufs halten der bälle konzentriert habe und nicht wirklich daran gedacht habe, dass es daran liegen könnte, ich werde mich mal auf meine technik konzentrieren

    also wir haben auf unserem heimplatz einen hohen kunstrasen mit gummigranulat und bei den auswärtsspielen spielen wir meistens auf kurzem sandigen stoppeligen plätzen

    ich hatte bisher die beiden: http://www.eckball.de/produkt.php?id...rwarthandschuh http://www.fussballcompany.de/adidas...nd-p-4696.html
    und die von uhlsport haben ein loch mit ca. 2cm durchmesser und die anderen mit denen ich noch spiele sind auch schon kurz davor ein loch zu kriegen

    ich würde auch gerne in langer hose spielen, aber ich fühle mich drin irgendwie nicht wohl und ich wollte wissen, ob es vielleicht eine alternative zur thermohose gibt, die nicht wärmt sondern nur eng anliegt

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Nicht falsch verstehen, bitte! Aber Du hast einen Hardground-Handschuh auf einem neueren Kunstrasen in so kurzer Zeit kaputt gekriegt? Da ist aber wirklich einiges im Argen!

    Sieh es mal positiv. Hier bist Du richtig, um die passenden Tipps zu bekommen. Im Technikbereich hat Steffen eine Menge an Infos und Videos gepostet, mit denen Du Dich beschäftigen solltest. Im Zweifel auf ein Notebook downloaden und damit mal anstatt anscheinend/scheinbar noch nicht ausreichend qualifiziertes TW-Training zu machen mit Deinem TW-Trainer diese Dinge sinnvoll durchgehen und Deine Fehler anhand dessen mit Hilfe einer Video-Kamera analysieren. Man muss sich manchmal selber sehen, damit es Klick macht. Kenne ich aus eigener Erfahrung! Und das geht vom D-Klassen-Torwart bis zum Profi jedem so. Mal mehr, mal weniger Korrekturbedarf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •