Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Ortho-Tec bei Jugendlichen

  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard Ortho-Tec bei Jugendlichen

    Hey,
    Ich war gestern beim reuschhändler meines vertrauens und habe mal ortho tec Hs (keon x1 ortho tec,keon m1 ortho tec) anprobiert.Da ich 96er jahrgang bin und erst in der b-junioren spiele meinte der verkäufer das es vielleicht noch nicht gut wäre mit ortho tec zu spielen da sich meine hände da wohl zu sehr dran gewöhnen würden und das gefühl der sicherheit der eigenen hände dann wohl verloren geht.
    Nun frage ich euch:Habt ihr damit selber erfahrungen gemacht??wie findet ihr ortho tec ? und würdet ihr einem jungen keeper empfelen es zu tragen?

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Find ich ja super, ist das erste Mal, dass ich sowas von einem Händler höre - bravo.

    Meiner Meinung nach hat er völlig recht, gefällt mir gut, er verzichtet darauf, dass teure Modell zu empfehlen (HS mit Fingersave = teurer) und empfiehlt stattdessen sinnvollerweise auf Fingersave zu verzichten.

    Solange man sowieso noch gesunde Hände hat kann man in meinen Augen getrost darauf verzichten. Bei Verletzungen kann man mit Tape arbeiten.


  3. #3
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ein großen Lob an den Händler, das hört man nämlich sehr selten.

    Es kommt meiner Ansicht auch darauf an, was du von deinem Handschuh erwartest. Auch der Tragekomfort ist ein anderer in den Ortho- Tec- Modellen, da diese ziemlich steif sind und mitunter das Ballen zu einer Faust etwas erschweren. Ich persönlich greife nur in Ausnahmefällen auf FS- Modelle zurück, wenn ich mich zum Beispiel von gravierenden Fingerverletzungen erhole, aber sonst bevorzuge ich dann lieber die flexiblen Modelle ohne diese Stäbchen.

    Gleichzeitig hat Manuel aber auch Recht, wenn er schreibt, dass dann vielleicht lieber tapen solltest. Wieso hast du eigentlich daran gedacht, vielleicht auf ein Ortho- Tec- Modell umzusteigen?

    Denn mit diesen Stäbchen könnte deine Fingermuskulatur etwas abnehmen da deine Hand bzw. deine Finger weniger aktiv zu dem Ball hinarbeiten, sondern nur durch diese Stabilisierungselemente nicht nach hinten wegknicken, wenn der Ball auf die Handinnenfläche trifft.

  4. #4
    Chilavert
    Gast

    Standard

    hi LinusNr.1

    der händler hat die richtige aussage getroffen, den bei der Reusch Ortho -Tec (trage die selber), bist du trotzdem etwas eingeschränkt mit dem fangen und deine Hände sollten sich so erstmal die sicherheit holen, bevor du das mit Fingersave jeglicher art versuchst

    ... Tobias 30 & Manuel haben es richtig geschrieben, versuch es ohne und mit Tape am anfang

  5. #5
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Auch das Fausten wird meiner Meinung erschwert, da ein höherer Aufwand betrieben werden muss um die Hand zur Faust zu ballen. Vielen Torhütern drücken diese Stäbchen einfach, wodurch der Tragekomfort verringert wird. Versuche es dann doch lieber ohne FS und dann eher mit Tape.

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Tape natürlich nur wenn man eine Verletzung hat. Nicht einfach so die gesunden Hände mit Tape zupflastern.

    Man braucht definitiv kein Fingersave, solange die Hände gesund sind (egal welche Altersklasse). Zumindest sehe ich es so.


  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Eigentlich alles beschrieben. Was man noch hinzufügen könnte ist vielleicht, dass man natürlich trotzdem immer seine Fingermuskulatur stärken kann. Damit betreibt man dann sozusagen FS-Prophylaxe
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  8. #8
    Chilavert
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Auch das Fausten wird meiner Meinung erschwert, da ein höherer Aufwand betrieben werden muss um die Hand zur Faust zu ballen
    ist nicht ganz so etrem wie du sagst, also ich habe beim Fausten keine probleme und mehr arbeit macht es eigentlich auch nicht

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Tape natürlich nur wenn man eine Verletzung hat. Nicht einfach so die gesunden Hände mit Tape zupflastern.
    ist ja wohl klar

  9. #9
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ja das wäre sogar noch eine weitere Alternative wenn man die Finger stärkt, zum Beispiel mit Knete oder den Bändern, die die Physiotherapeuten verwenden.

    Linus, du kommst billiger und qualitativ genauso gut weg, wenn du so lange wie möglich auf Ortho- Tec und dergleichen verzichtest. Natürlich zwingt dich niemand dazu, darauf zu verzichten, es sind lediglich Ratschläge.

  10. #10
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich hatte früher immer größere Probleme beim Fausten. Sicherlich gewöhnt man sich auch daran, aber ich finde es irgendwie störend beim Fausten und Fangen, aber das ist mein persönlicher Eindruck. Wenn ich mal wieder FS trage, dann ist mir aufgefallen, dass ich, um eine Faust zu machen, dann zuerst am Fingeransatz einknicke und dann erst die jeweiligen Gelenke beuge, und das ist technisch ja auch nicht ganz einwandfrei.

  11. #11
    Chilavert
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Ich hatte früher immer größere Probleme beim Fausten. Sicherlich gewöhnt man sich auch daran, aber ich finde es irgendwie störend beim Fausten und Fangen, aber das ist mein persönlicher Eindruck. Wenn ich mal wieder FS trage, dann ist mir aufgefallen, dass ich, um eine Faust zu machen, dann zuerst am Fingeransatz einknicke und dann erst die jeweiligen Gelenke beuge, und das ist technisch ja auch nicht ganz einwandfrei.

    wahrscheinlich ist da jeder anders... aber die übungsmaterialien die meinst stimmen, Knete oder Bänder helfen bei sowas

  12. #12
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ja, wie du gesagt hast, ist da jeder ein wenig anders. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass ich beim Ballen der Faust immer einen unangenehmen Druck auf dem unteren Fingerknöchel habe.

  13. #13
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    danke für eure antworten,
    ich glaube das ich die finger davon lassen werde da ich den tragekomfort und die bewegungsfreiheit bei handschuhen ohne fs eigentlich auch bessder finde,es war nur eine überlegegung da es viele gute hanschuhe mit ortho tec gibt und vom tapen habe ich keine ahnung habe , da werde ich bei bedarf mich nochmal an meinem arzt oder an einen ortopäden wenden werden.

  14. #14
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich hab sehr schlechte erfahrungen gegemacht. Hatte fruehers auch FS.
    Dann ist er mr einmal im Spiel gebrochen ist nicht weiter schlimm... Bloss das ich danach hingefallen bin beim 1gg1 und sich das FS Staebchen in meine Hand gebohrt.
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  15. #15
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Oder habt ihr vielleicht einen guten Physiotherapeuten im Verein? Dieser könnte dich eventuell auch beraten, wie du richtig für deine Bedürfnisse tapest. Allerdings solltes du nur tapen, wenn du tatsächlich schon Probleme oder Verletzungen an den Fingern hast.

  16. #16
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    ich spiele ja bei werder bremen,zwar nicht im leistungszentrum,aber bei bedarf werde ich noch mal nachfragen.

  17. #17
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    ich meine das der verein mir da wohl weiterhelfen kann.

  18. #18
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Wir gönnen uns in der Landesklasse in Sachsen- Anhalt auch den Luxus einer Physiotherapeutin und da müsste dir dein Verein weiterhelfen können. Allerdings könntest du auch, so lange du keine Fingerverletzung hast, auch weiter ganz normal ohne FS spielen.

  19. #19
    Chilavert
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Ja, wie du gesagt hast, ist da jeder ein wenig anders. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass ich beim Ballen der Faust immer einen unangenehmen Druck auf dem unteren Fingerknöchel habe.
    is mir selber bei mir nich aufgefallen, also schei doch bissl anders zu sein

  20. #20
    Chilavert
    Gast

    Standard

    denke ich auch wenn noch nix vorgefallen ist, dann spiele ohne...

    ... ich spiele wegen meinen Daumen und den kleinen Finger mit Fingersave(besser gesagt Ortho-Tec), ich weiß Steffen Fingersave schützt nicht, allerdings verspüre ich dadurch auch mehr sicherheit um richtig hin zugehen und schone da auch die besagten Finger bzw daumen

  21. #21
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Hast du es denn schon mal mit Tapen versucht?

  22. #22
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    nein,zum glück hatte ich noch keine solche verletzung bei der es notwendig war,ich habe mir zwar den kleinen finger (mit supportframe) gebrochen,aber nach gut 4 wochen ganz normal witergespielt.das war aber auch erst in der d-jugend

  23. #23
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    oder meinst du Chrisnaumann ??

  24. #24
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ja, ich meinte eigentlich Chris.

    Der Grund, warum du dir auch mit Supportfram und dergleichen die Finger brechen kannst, ist, dass nur Verletzungen in den meisten Fällen passieren, wenn der Ball frontal auf die Finger bzw. Fingerkuppen oder seitlich auf die Finger auftrifft. Bei der normalen Handhaltung, ähnlich die des Fangens, passieren ja quasi nie Verletzungen.

  25. #25
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    17

    Standard

    Also ich spiele auch noch im Jugendbereich und trage nur FS-Modelle. Das kommt aber nur davon, dass mich mein Terapeut sonst nicht spielen lässt, weil meine Sehnen es nicht nocheinmal mitmachen würden, wenn meine Finger nach hinten umknicken.
    Dir würde ich aber auch empfehlen, da du ja noch gesunde Finger hast, ohne zu spielen. Ich trainiere ja auch selber eine Mannschaft und kümmere mich dort natürlich sehr um meine zwei Torhüter, denen ich auch Reusch Modelle OHNE Ortho-Tec empfohlen habe.
    Ich hoffe du wirst so schnell nicht auf Finger stützende Maßnahmen angewiesen
    LG yffit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •